Globale Bewegung der Bildungsreform: eine Erfolgsgeschichte?
Autonomie und Wettbewerb der Schulen, mehr Tests und stärkeres Schulmanagement: Weltweit streben Bildungssysteme nach diesen Idealen. Ein DFG-Projekt unter der Leitung von Richard Münch untersucht die globale Reformagenda und vergleicht PISA-Daten verschiedener Staaten. Die Ergebnisse zeichnen ein ernüchterndes Bild.