
Immer mehr Bildungsforscher fordern von den Kultusministern, endlich die Daten der Vergleichsarbeiten „Vera“ für vertiefte Analysen der Corona-Folgen heraus zu geben. Die KMK gründete extra ein Institut, um die Herrschaft über die Daten zu bekommen. Nun macht ein Startup Bundesbildungsministerin Anja Karliczek ein beinahe unmoralisches Angebot: Lernstand digital - und sofort.
Von Table.Briefings
Wer Bildungsaufstieg auch nach Corona möglich machen will, muss ein genaues Bild der Kompetenzen von Schülern bekommen – und das ihrer Lernlücken. Der Bildungsökonom Axel Plünnecke fordert daher, bereits erhobene Vera-Tests aus dem Jahr 2020 vollständig zu veröffentlichen.
Von Redaktion Table
Die Open Knowledge Foundation (OKF) will die Ergebnisse der Vergleichsarbeiten „Vera“ bundesweit veröffentlichen. Die Bürgerrechtsinitiative erweise der Bildungsrepublik damit einen Bärendienst, meint der Schulleiter Timo Off. Der Vera-Experte hat einen radikalen Vorschlag.
Von Redaktion Table
Dieses Schuljahr hat vieles zerstört, schreibt der Lehrer und Blogger Jan-Martin Klinge in seinem Halbtagsblog. Aber es war kein verlorenes Jahr – weil es voller überraschender, neuer, aufregender Lernprozesse war. Ein Rückblick auf Videokonferenzen, Kultuschaos und Zusatzzeugnisse für Kompetenzen, die SchülerInnen und Schüler im 21. Jahrhundert brauchen.
Von Redaktion Table