Alle Artikel

Bildung

News

Azubi-Rekrutierung: Welche Kompromisse Betriebe eingehen

Betriebe, denen es an Bewerbern mangelt, sind bereit, Abstriche bei der Azubi-Wahl zu machen. Das zeigt eine Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft unter Unternehmen. Niedriger ist die Kompromissbereitschaft bei hohem Förderbedarf.

Von Anna Parrisius

News

NRW: Immer mehr Städte richten Schulstraßen ein

Um Schulwege für Kinder sicherer zu machen, gibt es in immer mehr Städten inzwischen Schulstraßen, die zu Bring- und Abholzeiten für den Autoverkehr gesperrt sind. Köln hat 2023 den Anfang gemacht, jetzt ziehen andere nach.

Von Redaktion Table

Analyse

Sprachkurse: Wie das Arbeitsministerium Scheinselbstständigkeit umgehen will

Mit dem „Herrenberg-Urteil“ löste das Bundessozialgericht 2022 Unruhe bei Kommunen und privaten Dozenten aus. Die Politik sucht nun nach Lösungen, um Lehrkräfte weiter als Selbstständige zu beschäftigen. Am Beispiel von Sprach- und Integrationskursen zeigt sich, wie komplex das ist.

Von Maximilian Stascheit

Kolumne

Andreas Schleicher: What the PISA study reveals about the advantages of rural schools

It is obvious: large schools in big cities find it easier to establish networks with universities or companies located there. Pupils at smaller rural schools, on the other hand — as the Director for the Directorate of Education and Skills at OECD analyzes in his new column — can benefit from closer ties with teachers.

Von Andreas Schleicher

Kolumne

Andreas Schleicher: Was die PISA-Studie zu den Vorteilen ländlicher Schulen offenbart

Es liegt auf der Hand: Großen Schulen in großen Städten fällt es leichter, Netzwerke zu dort angesiedelten Hochschulen oder Unternehmen zu knüpfen. Schülerinnen und Schüler an kleineren, ländlichen Schulen hingegen – so analysiert der OECD-Bildungsdirektor in seiner neuen Kolumne – können von einer engeren Bindung an die Lehrkräfte profitieren.

Von Andreas Schleicher