News
Erscheinungsdatum: 30. Januar 2024

Stromproduktion: Spahn will Kohlendioxid speichern

Jens Spahn
Jens Spahn spricht sich die umstrittene Speicherung von Kohlendioxid aus. Die Ampel solle dafür einen Plan vorlegen, sagt der Unionsfraktionsvize im Gespräch mit Table.Media.

Stromproduktion: Spahn will Kohlendioxid speichern. Im Rahmen der Kraftwerksstrategie sollten zunächst „einfache Gaskraftwerke von der Stange‘“ gebaut werden und diese „perspektivisch mit Technologie“ für Carbon-Capture-and-Storage (CCS) ausgerüstet werden. „So werden die Kraftwerke CO₂-neutral, und der Einstieg in CCS-Technik wird angestoßen“, sagte der stellvertretende CDU/CSU-Fraktionschef Jens Spahn im Gespräch mit Table.Media. „Wir erwarten, dass die Ampel für beide alternative Optionen einen vergleichenden Kosten- und Zeitplan vorlegt.“ Bislang hatte sich die CDU/CSU-Fraktion für wasserstofffähige Kraftwerke starkgemacht, um die erneuerbare Stromproduktion aus Wind und Sonne während sogenannter „Dunkelflauten“ zu ergänzen. Mehr dazu lesen Sie in der Analyse von Alexander Veit im ESG.Table.

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Teilen
Kopiert!