Weiterbildung: Allmendinger nimmt Wirtschaft in die Pflicht. Die Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) fordert von Unternehmen mehr Engagement in Sachen Transformation. „Sie klagen über Fachkräftemangel, sorgen aber nicht für entsprechende Weiterbildungsangebote“, sagte Jutta Allmendinger im Gespräch mit Table.Media. Die Politik müsse das flankieren, entsprechende Initiativen würden aber „immer wieder austrocknen“. Warum die Politik laut Allmendinger Ungleiches ungleich behandeln muss, lesen Sie hier.
Vom Bund erwartet Allmendinger eine ressortübergreifende Zusammenarbeit für mehr Bildungsgerechtigkeit. Dazu gehöre, dass Heil zusammen mit Bettina Stark-Watzinger und Lisa Paus „ein großes Bündnis für die Kinder und Jugendlichen in Deutschland“ ausruft. Das Startchancen-Programm der Ampel ist aus Sicht der Wissenschaftlerin nur ein Anfang. Zentral sei mehr Umverteilung, die sich am Bedarf orientiert. Was sie noch fordert und warum Bauern aus ihrer Sicht mehr Aufmerksamkeit bekommen als Bildung, lesen Sie im Interview von Okan Bellikli und Annette Kuhn im Bildung.Table.