Das zeigt ein neuer Bericht der Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe und der Eingliederungshilfe (BAGüS). Das Geld ging an in Pflegefamilien lebende Personen und wurde für Assistenzleistungen innerhalb und außerhalb „besonderer Wohnformen“ gezahlt. Zu letzteren gehören etwa Wohngruppen mit Rund-um-die-Uhr-Betreuung.
Für diese Wohnformen gaben Eingliederungshilfeträger fast neun Milliarden Euro aus. Die sonstigen Assistenzleistungen schlugen mit rund 3,3 Milliarden Euro zu Buche – insgesamt circa eine halbe Milliarde Euro mehr als im Vorjahr. Sie umfassen die Begleitung von Betroffenen und die Übernahme von Handlungen für sie.