Chinas Energiewende: Chance für deutsche Unternehmen. China hat damit begonnen, für die industriellen Sektoren seiner Wirtschaft Fahrpläne zur Emissionssenkung auszuarbeiten, denen künftig alle Unternehmen folgen müssen. Laut Jens Hildebrandt, dem Delegierten der Deutschen Wirtschaft in Peking und Geschäftsführer der Deutschen Handelskammer (AHK), stecken darin große Chancen für die deutsche Wirtschaft. „Beim Thema Energieeffizienz bieten deutsche Unternehmen gute Lösungen, Produkte und Dienstleistungen an. Aber auch bei der Kreislaufwirtschaft“, sagte er Table.Media. Vor allem deutsche Maschinenbauer könnten helfen, den Energiebedarf der chinesischen Industrie zu senken. Sie könnten beispielsweise Luftkompressoren liefern, die 20 bis 30 Prozent weniger Energie verbrauchen als vergleichbare Konkurrenzprodukte. Auch Wärmepumpen, Wärmerückgewinnung und energiesparende Industriekessel sind Produkte, bei denen deutsche Firmen einen erheblichen technologischen Vorteil gegenüber der lokalen Konkurrenz haben. Wie deutsche Firmen ihre Vorteile ausspielen und welche Hindernisse es gibt, lesen Sie in der Analyse von Christian Domke-Seidel im China.Table.