News
Erscheinungsdatum: 05. Juli 2024

Berlin und MV: Neue Pläne sollen Berufsorientierung stärken

Berlin will vor allem die Orientierung auf Handwerksberufe an seinen Schulen stärken. Mecklenburg-Vorpommern weitet die Berufsorientierung an den Schulen aus – und führt sie bereits an Kitas ein.

Gleich zwei Bundesländern haben beschlossen, die Berufsorientierung zu stärken. Der schwarz-rote Berliner Senat will speziell das Handwerk mehr unterstützen und hat in einem Aktionsprogramm (zum Download) Maßnahmen mit der Handwerkskammer beschlossen. Die rot-rote Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern passt die Vorgaben für die berufliche Orientierung an den Schulen an.

Im Detail will Berlin handwerkliche Berufe stärker in die Schule bringen. Beitragen soll dazu:

Lesen Sie auch: Berliner Schulpate: Vom Berufswunsch Influencer zum Gerüstbauer

Daneben will der Berliner Senat die berufliche Bildung stärken: So soll es für alle, die die Meisterprüfung bestanden haben, ab diesem Jahr einen Bonus über 5.000 Euro geben. Meisterschüler erhalten einen Ausweis, um wie Studierende Ermäßigungen zu erhalten, zum Beispiel für Museen oder Schwimmbäder.

Mecklenburg-Vorpommern führt neue Vorgaben für die berufliche Orientierung ein, allerdings erst für das Schuljahr 2025/26:

Kritik kam vom GEW-Landesvorsitzenden Nico Leschinski. Er sagte dem Nordkurier, die Landesregierung weite die Berufsorientierung aus, ohne die Lehrkräfte dafür umfassend fort- und weiterzubilden. Anna Parrisius

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Teilen
Kopiert!