Alle Artikel

Berlin

Analyse

Merz wird’s – Wie es dazu gekommen ist

Die Union hat sich auf Friedrich Merz als Kanzlerkandidat für die Bundestagswahl 2025 geeinigt. Wie es dazu kam und welche Schwächen und Stärken ihn ausmachen, lesen Sie hier

Von Michael Bröcker

Analyse

„Europa sollte Zentralasien nicht Russland und China überlassen“

Olaf Scholz ringt in Usbekistan und Kasachstan um engere Bindungen zu Zentralasien, der Migration und des grünen Wasserstoffs wegen. Im Interview lobt André Algermißen von der KAS das, warnt aber davor, das mit Druck statt mit echter Partnerschaft zu versuchen.

Von Stefan Braun

Table.Standpunkt

Wir sterben aus: Warum Deutschland von der Welt abhängig ist

Deutschland schwächelt. Seit fünf Jahren stagniert die Wirtschaft, die Realeinkommen liegen unter dem Niveau von 2018. Die Gründe: Der Mensch wird knapp. Und er wird nicht mehr produktiver. In Deutschland, in Europa, in weiten Teilen der Welt. Was jetzt zu tun ist.

Von Redaktion Table

Analyse

Kanzlerkandidatur: Keine Unterstützung für Söder

Obwohl CSU-Chef Markus Söder nach außen gerne ein anderes Bild zeichnet: In seiner und der Schwester-Partei werden die Stimmen lauter, dass er seine „Kanzlerallüren“ aufgeben und den Weg für CDU-Chef Friedrich Merz freimachen soll.

Von Peter Fahrenholz

Analyse

Schlagabtausch im Bundestag: Die wichtigsten Zitate aus der Generaldebatte

Die Debatte um den Haushaltsplan des Bundeskanzleramts wird traditionell zum allgemeinen Rededuell über die politische Lage im Land. Dominiert wurde diese am Mittwoch von der Asylpolitik und dem gescheiterten Migrationsgipfel am Mittwoch. Wir haben die wichtigsten Zitate der Hauptredner notiert.

Von Arthur Fiedler