Table.Briefings

Analyse

Hongkongs päpstlicher Brückenbauer

Nach drei Jahren Suche hat der Vatikan mit Stephen Chow Sau-yan einen neuen Bischof für Hongkong gefunden. Der 62-jährige Jesuit soll zwischen den Fronten vermitteln und verhindern, dass den Hongkonger Christen ein ähnliches Schicksal droht wie den Gläubigen auf dem Festland.

Von Fabian Peltsch

Waymo (Google) und Zeekr - Auto

Google will wieder nach China – auf vier Rädern

Waymo, Googles Marke für die Entwicklung selbstfahrender Fahrzeuge, will in China einen Fuß in die Tür bekommen und kooperiert dafür mit der Geely-Tochter Zeekr. Das macht Sinn: Wer beim autonomen Fahren vorne mitmischen will, kommt am riesigen chinesischen Markt nicht vorbei. Zumal mancher chinesische Hersteller weiter ist als die Amerikaner.

Von Frank Sieren

DSA: Suche nach der Plattform-Superbehörde

Der Digital Services Act sieht vor, dass die EU-Staaten nationale Aufsichtsbehörden benennen. Die Aufgaben dieser „Digital Services Coordinator“ werden vielfältig sein, der Koordinationsaufwand beträchtlich und die Anforderungen hoch. Doch bislang ist vollkommen unklar, wer die Aufgabe in Deutschland übernehmen soll.

Von Falk Steiner

"Die EU kann viel von Litauens Vorgehen lernen"

Das Litauen-Drama geht weiter: Das deutsche Wirtschaftsministerium sichert dem baltischen Land Unterstützung zu, während Taiwan die Wirtschaftshilfe hochfährt. Der schwedische Analyst Viking Bohman hat sich intensiv mit Chinas Strategie des wirtschaftlichen Drucks auseinandergesetzt. Er sieht das harte Vorgehen Pekings zwar als kontraproduktiv für die eigenen Interessen. Dennoch kann China der EU damit massiv schaden. Mit Bohman sprach Amelie Richter.

Von Amelie Richter

CBAM-Berichtsentwurf: Industrie entsetzt

Im Rahmen ihres Fit-for-55-Pakets hat die EU-Kommission die Einführung eines CO2-Grenzausgleichs für Importe vorgeschlagen. Kürzlich hat der Berichterstatter des Europaparlaments seinen Entwurf vorgelegt und teils weitreichende Änderungen gefordert. Umweltschützer begrüßen die Vorschläge. Die Industrie reagiert geschockt.

Von Timo Landenberger

Eröffnungsbilanz Klimaschutz: Europa in Habecks Plänen

Das Fit-for-55-Paket solle „rasch und auf hohem Ambitionsniveau“ beschlossen werden, der europäische Emissionshandel solle den Kohleausstieg bis 2030 sicherstellen und Wasserstoff-IPCEIs sollen zügig umgesetzt werden. Die Bundesregierung setzt bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne voll auf die EU.

Von Lukas Knigge

bereiten Kultusministerien Distanzunterricht

So bereiten die Kultusministerien Schulen auf Distanzunterricht vor: kaum

Wie stellen die Kultusministerien ihre Schulen auf möglichen Distanzunterricht ein? Das wollte Bildung.Table von allen Ländern wissen. Denn die Omikron-Welle wird immer bedrohlicher, und das Bundesverfassungsgericht hat die Schulminister aufgefordert, sich auf einen solchen Fall vorzubereiten. Ein Drittel antwortet erst gar nicht.

Von Redaktion Table

Pixi Bücher Datenschutz

Pixi-Bücher – Datenschutz spielerisch 

Im Auftrag des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit legen die Kinderbuchautorin Tina Blase und der Illustrator Horst Hellmeier zwei Pixi-Bücher vor. Sie sollen Kindern die Themen Datenschutz und Privatsphäre spielerisch näherbringen.

Von Redaktion Table

Investoren pushen GoStudent

Der österreichische Anbieter von Online-Nachhilfe, GoStudent, bekommt schon wieder 300 Millionen Euro. Zwei Investoren und die Deutsche Telekom geben Gründer Felix Ohswald viel Geld, um weiterzuwachsen. Beobachter sehen eine gefährliche Wette.

Von