Table.Briefings

Analyse

Amtseid KP Parteitag 2017

KP-Parteitag: Wer steigt auf – wer muss gehen?

Xi Jinping wird auf dem anstehenden Parteitag seine dritte Amtszeit als KP-Chef bekommen, das scheint sicher. Doch unterhalb des Generalsekretärs gibt es ein Postengerangel: Es steht ein Generationswechsel ins Haus, der auch Rückschlüsse auf die Partei-internen Machtverhältnisse möglich machen wird.

Von Christiane Kuehl

Sonderberichterstatter für China?

Mit einem Antrag auf eine zukünftige Debatte zu Chinas Menschenrechtsverbrechen in Xinjiang wollen die Befürworter Zeit gewinnen, um einer Resolution den Weg zu ebnen. Es wäre die erste Resolution gegen China im Menschenrechtsrat in dessen Geschichte. Die Initiatoren sind zuversichtlich, den Antrag in der kommenden Woche in Genf durchzubringen. Das Fernziel ist es, einen Sonderberichterstatter für die Volksrepublik zu installieren.

Von Marcel Grzanna

Kinoerfolg „Return to Dust“: Zu authentisch für Peking

Wider Erwarten hat sich "Return to Dust", ein Kinofilm über die Probleme der verarmten Landbevölkerung, in China zum Kassenschlager entwickelt. Da seine starken Bilder jedoch Xi Jinpings Erfolgsgeschichte von der Armutsbekämpfung auf dem Land unterminieren, fiel er nun den Zensurbehörden zum Opfer. Chinas Filmfans sind empört.

Von Redaktion Table

Parlamentswahl in Italien Rechtsruck EU

Italien: Was der Rechtsruck für die EU bedeutet

Russland, Rechtsstaat, Verschuldung: Der Wahlsieg der rechten Parteien beunruhigt Brüssel aus mehreren Gründen. Bereits jetzt zeichnen sich zudem mögliche Probleme bei der Bildung einer soliden Regierung ab. Denn innerhalb der Koalition sind die Kräfte unausgewogen.

Von Eric Bonse

Handelspolitik: Das bringt der Herbst

Globalisierung war gestern, das neue Mantra der europäischen Handelspolitik lautet (offene) strategische Autonomie. Welche Instrumente sich die EU für das rauer werdende internationale Umfeld gibt und welche Partner sie über Abkommen an sich binden will, zeigt unser handelspolitischer Herbstausblick.

Von Till Hoppe

Meloni Italien Neue Seidenstraße

Neuer Seidenstraße droht in Italien die Sackgasse

Das Wahlergebnis in Italien ist eine schlechte Nachricht für Peking: Giorgia Melonis rechtspopulistisches Bündnis denkt über Italiens Ausstieg aus der Neue Seidenstraße nach. Zudem will die Wahlsiegerin die Beziehungen zu Taiwan intensivieren.

Von Marcel Grzanna

Zahl der Geburten in China

Chinas Bevölkerung schrumpft schneller als erwartet

Chinas Bevölkerungszuwachs steht eine harte Wende bevor. Der Höchststand der chinesischen Bevölkerung könnte schon Ende des Jahres erreicht sein. Demografen warnen vor einer rapiden Abnahme der Geburtenzahlen. Die KP muss schnell und umfassend handeln, setzt bislang aber falsche Schwerpunkte.

Von Ning Wang

Wie China in Afrika punktet - und Europa abhängt

Westliche Staaten kritisieren Chinas Vorgehen in Afrika und stellen sich als besseren Partner dar. Doch neue Studien zeigen: In Afrika ist China durchaus willkommen. Auch die hohen Kredite gelten bisher nicht als Problem.

Von Redaktion Table

Bezieht Manfred Weber ein doppeltes Gehalt?

Der Vorsitz in einer europäischen Parteienfamilie ist bislang ein Ehrenamt. Das gilt zumindest, wenn der Parteichef auch im Europaparlament sitzt und auf diesem Weg finanziell abgesichert ist. Unter Manfred Weber, seit kurzem Partei- und Fraktionschef der EVP, könnte es jetzt anders laufen.

Von Markus Grabitz

Mitte-Rechts-Bündnis erzielt Wahlsieg in Italien

Die konservative Mitte-Rechts-Koalition unter Führung der Parteivorsitzenden Georgia Meloni der Fratelli d’Italia wird nach den Hochrechnungen stärkste Kraft im italienischen Parlament. Viele Italiener sind der Wahl jedoch ferngeblieben.

Von Isabel Cuesta Camacho