Table.Briefings

Analyse

Wie es nach den Wahlen in Belgien weitergeht

Nach den Regionalwahlen und den föderalen Parlamentswahlen in Belgien hat der belgische König den flämischen Nationalisten Bart De Wever (N-VA) mit den Sondierungen für eine Regierungsbildung beauftragt. Beide drücken aufs Tempo.

Von Eric Bonse

Klimafinanzierung: So sehen die Vorschläge im Detail aus

Auf der Bonner Klima-Zwischenkonferenz gab es wenig Fortschritt bei den Verhandlungen über mehr finanzielle Unterstützung für ärmere Staaten im Kampf gegen die Klimakrise. Der nächste COP-Gastgeber müsse die Prozesse beschleunigen, fordern Beobachter. Ein Scheitern hätte Folgewirkungen für die nächsten nationalen Klimaschutzziele.

Von Nico Beckert

Bilanz SB60: Das sind die Ergebnisse von Bonn

Mit kleinen Fortschritten im Verfahren ist die SB60-Zwischenkonferenz in Bonn zu Ende gegangen. Beim großen Thema Finanzen gab es eine Einigung auf Verhandlungen über sehr allgemeine Ziele. Und auf eine Strategie der nächsten COP-Präsidentschaft wartet die Konferenz immer noch.

Von Bernhard Pötter

Posten im Europaparlament: Was aus der Brandmauer werden könnte

In der vergangenen Wahlperiode gab es einen Cordon sanitaire, der rechtsradikale Parteien vom Zugriff auf Ausschussvorsitze und andere Posten im Europaparlament abhielt. Nun stellt sich die Frage, ob diese Brandmauer auch für die konservative EKR-Fraktion gelten würde, wenn sie sich mit Le Pens Rassemblement national zusammentäte.

Von Markus Grabitz