Table.Briefings

Analyse

Spanien: Wie die rechtsextreme Vox Regierungen destabilisiert

Die rechtsextreme Vox-Partei von Santiago Abascal bricht mit der spanischen Volkspartei und verschärft ihre fremdenfeindliche Rhetorik. Der Grund: Die Aufnahme von 347 unbegleiteten minderjährigen Migranten. Vox lehnt die Aufnahme von Migranten strikt ab.

Von Isabel Cuesta Camacho

Haushalt 2025: Ein Entwurf mit mehreren Unbekannten

Der Haushaltsentwurf 2025 steht. Am Mittwoch soll er das Kabinett passieren. Das Problem: Er enthält einige überaus optimistische Grundannahmen. Aber: Der politische Wellenschlag hat sich gelegt, die SPD-Bundestagsfraktion hat ihre Sondersitzung abgesagt.

Von Horand Knaup

EU-Außenbeauftragter sondiert symbolischen Schritt gegen Orban

Nach den jüngsten Eskapaden Viktor Orbáns kündigte die EU-Kommission am Montagabend an, während Ungarns Ratvorsitz keine Kommissare mehr zu informellen Ministertreffen zu schicken. Doch der Außenbeauftragte lotet unter den Mitgliedstaaten noch eine weitere Maßnahme aus.

Von Stephan Israel

US-Wahlkampf: So will es Trump mit China aufnehmen

Auf dem Parteitag in Milwaukee wird Donald Trump zum Präsidentschaftskandidaten ernannt werden. Den Republikanern hat er ein Wahlprogramm aufschreiben lassen, das es in sich hat. Es gibt keine Partner und nur einen Gegner: China.

Von Michael Radunski

Die Antwort auf Trump muss lauten: Europa muss alleine laufen lernen

Nach dem Attentatsversuch gehört Donald Trump das Momentum – ein Mann, den scheinbar weder Gerichtsurteile noch Gewehrkugeln stoppen können. Natürlich ist damit die Wahl noch nicht entschieden, doch die Europäische Union muss auf jedes Ergebnis vorbereitet sein. Sie braucht eine Zeitenwende, um für geopolitische Konflikte gewappnet zu sein.

Von