Table.Briefings

Analyse

COP29: Vor diesen zehn Klimatrends warnt die Wissenschaft

Die COP29 soll sich mit Themen befassen, die in der öffentlichen Aufmerksamkeit zu kurz kommen, meint ein Verbund von Thinktanks: Es geht etwa um Gesundheit, Methan, Lieferketten und Fairness. Der Vorwurf: Viele Verhandler sind nicht auf dem Stand der Wissenschaft.

Von Bernhard Pötter

Staatsfonds in Afrika im Aufschwung

Sambia plant im kommenden Jahr die Schaffung eines Staatsfonds. Immer mehr Länder haben sich zuletzt entschieden, einen Staatsfonds zu gründen. Diese können die Entwicklung in den Ländern unterstützen.

Von Andreas Sieren

Die entscheidenden Köpfe der deutschsprachigen Wissenschafts-Szene – Gesellschaft

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der deutschsprachigen Wissenschafts-Szene. Ausgewählt von der Research.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Wissenschaft und Stiftungen über Verbände und Verwaltung bis Thinktanks und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus der Gesellschaft. Hier geht es zur Übersicht.

Von Redaktion Table

Drei UN-Berichte: So weit entfernt ist die Welt von ihren Klimazielen

Drei aktuelle Berichte von UN-Behörden schlagen vor der COP29 Alarm: Die Klimapläne der Länder sind ungenügend, die CO₂-Emissionen steigen trotz aller Anstrengungen weiter. Und die Atmosphäre ist so voller Treibhausgase wie vor drei bis fünf Millionen Jahren. Damals war der Meeresspiegel zehn Meter höher als heute.

Von Bernhard Pötter

Georgia: Opposition calls for sanctions over election fraud

Viktor Orbán's address of solidarity for the rulers in Tbilisi outrages the rest of the EU. In the Georgian capital, thousands of demonstrators protest against the election fraud and see evidence of Russian interference. EU foreign policy chief Josep Borrell reacts surprisingly defensively.

Von Lisa-Martina Klein