Table.Briefings

Analyse

Nord Stream 2

Nord Stream: BMWK lehnt Import von russischem Gas ab

Ein erneuter Bericht der Financial Times heizt Spekulationen über Erdgaslieferungen durch Nord Stream 2 an. Das Bundeswirtschaftsministerium lehnt die Idee am Montag allerdings ab. Die Unabhängigkeit von russischem Gas habe weiterhin strategische Bedeutung.

Von Manuel Berkel

USAID: Was die Kürzungen für Afrika bedeuten

Die radikalen Kürzungen der US-Entwicklungshilfe durch Präsident Trump haben unter Experten Sorge ausgelöst. Initiativen gegen HIV/Aids oder für die Elektrifizierung des Kontinents fehlen nun wichtige Mittel.

Von Arne Schütte

Ukraine: Starmer und Macron ergreifen die Initiative

Großbritannien und Frankreich wollen zügig eine „Koalition der Willigen“ schmieden, um einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine abzusichern. Premier Starmer bemüht sich, nach dem Eklat zwischen Trump und Selenskyj, die Wogen zu glätten.

Von Till Hoppe

Handelsabkommen: EU und Indien wollen Abschluss bis Jahresende

Bei Ursula von der Leyens Besuch in Indien rückt ein bilaterales Freihandelsabkommen näher. Indien will eine Verständigung beim CO₂-Grenzausgleich CBAM, die EU fordert niedrigere Einfuhrzölle auf Autos, Whiskey und Wein. Bis Ende des Jahres soll das Abkommen stehen.

Von Goswami Urmi

Automarkt: Wie Toyota in China Marktanteile zurückgewinnen will

Toyota ist der weltgrößte Automobilbauer. Doch auf dem chinesischen Markt läuft es, ebensowenig wie für seinen deutschen Mitbewerber Volkswagen, nicht mehr rund. Mit gezielten Strategien und langfristigen Plänen will sich der japanische Hersteller die Marktanteile zurückholen.

Von Christian Domke Seidel

Biodiversität: Die Beschlüsse der COP16

Bei der Weltnaturkonferenz in Rom sind den Staaten Einigungen gelungen. Die deutsche Delegation wertet das als Erfolg. Die Finanzierung des Artenschutzes bleibt trotzdem schwierig – künftig soll auch die Wirtschaft einen größeren Teil beitragen, weil sie von Naturleistungen profitiert.

Von Marc Winkelmann