Agrifood

Analyse

Bild: IMAGO / Future Image
Analyse

Interne Dokumente: Wie die Ernährungsstrategie verkümmerte

Unterlagen aus dem BMEL zeigen, wie zahlreiche Vorhaben von Bundesernährungsminister Özdemir in der Ressortabstimmung zur Ernährungsstrategie hängen geblieben sind – vor allem aufgrund des Widerstands aus dem Bundesverkehrsministerium.

Von Martin Rücker

Analyse

Weltmarkt: Warum Weizen knapp wird

Auf dem Weltmarkt wird das Weizenangebot in den kommenden Monaten schrumpfen. Die Preise steigen, was im Globalen Süden zum Problem werden könnte. Doch es gibt Hoffnung, eine Ernährungskrise abzuwenden.

Von Steffen Bach

Analyse

Gemeinsame Agrarpolitik: Wie Özdemir beim Systemwechsel vom Pfad abkommt

Immer weiter rückt Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir von der Allianz ab, die er zu Beginn der Legislatur mit seiner Parteikollegin im Umweltressort, Steffi Lemke, geschmiedet hatte. Damals einte die beiden der Wunsch, die Verteilung von Fördergeldern neu zu regeln und „Flächenprämien ohne große ökologische Gegenleistung“ ad acta zu legen.

Von Henrike Schirmacher

Analyse

Sustainable Food Systems: Warum das Gesetz scheiterte und wie es weitergehen könnte

Mit einem Gesetz zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen wollte die scheidende EU-Kommission ihrer Farm-to-Fork-Strategie ein rechtlich bindendes Gerüst geben. Pläne dazu wurden erst verwässert und dann gar nicht vorgelegt. An der Frage, warum das Vorhaben scheiterte und was es jetzt braucht, scheiden sich die Geister.

Von Julia Dahm

Analyse

Handelsbeschränkungen: Warum die Mondelez-Strafe nur der Anfang sein könnte

Weil der Konzern gegen EU-Wettbewerbsregeln verstieß, hat die EU-Kommission eine Millionenstrafe gegen Mondelez verhängt. Der einzige Lebensmittelhersteller, dem Behinderungen des grenzüberschreitenden Handels vorgeworfen werden, ist Mondelez aber nicht. Handelsverbände und einige EU-Mitgliedsstaaten fordern deshalb ein politisches Vorgehen über Einzelfälle hinaus.

Von Merle Heusmann

Analyse

Agri-PV: Wie das Solarpaket I den Ausbau beschleunigen könnte

Mit dem Solarpaket I, das Bundesrat und Bundestag Ende April verabschiedet haben, will die Bundesregierung den Ausbau von Agri-PV-Anlagen auf landwirtschaftlichen Flächen beschleunigen. Experten sind zuversichtlich, dass dies gelingen kann.

Von Kai Moll