
Bei der konstituierenden Sitzung des neuen EU-Parlaments geht es vor allem um Personalfragen. Neben der Entscheidung über die Wiederwahl Ursula von der Leyens als Kommissionspräsidentin stellen die Abgeordneten die Weichen für die Zusammensetzung der Ausschüsse.
Von Julia Dahm
Den Vorschlag der EU-Kommission, Rückstände des Pestizids Thiacloprid auf Importprodukten zu verbieten, tragen nun auch die Mitgliedstaaten mit. Damit setzt sich das Europäische Parlament mit seiner Haltung durch.
Von Julia Dahm
Seit Großbritannien eine Steuer auf Zucker in Erfrischungsgetränken erhebt, ist der Zuckerkonsum in dem Land zurückgegangen. Zu dem Ergebnis kommen Forschende der University of Cambridge in einer neuen Studie.
Von Merle Heusmann
Die ungarische Ratspräsidentschaft will die Verhandlungen zur Deregulierung neuer Gentechniken noch einmal um einige Schritte zurückdrehen. Während sie unter anderem die Unterscheidung in NGT 1 und 2 infrage stellt, verteidigt die EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) genau diesen Aspekt.
Von Julia Dahm
Um die Wissenschaft besser zum Agrar- und Ernährungswandel beitragen zu lassen, fordert der Wissenschaftsrat eine Neuorientierung der Agrar-, Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften. Unter anderem empfiehlt er, mehrere Food Systems Research Hubs einzurichten.
Von Merle Heusmann
Beim ersten Agrarministertreffen seiner EU-Ratspräsidentschaft will Ungarn über ernährungspolitische Reizthemen sprechen: neuartige Lebensmittel und pflanzliche Ersatzprodukte.
Von Julia Dahm