
Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will ihr Versprechen einlösen, Bürokratie abzubauen: Am Donnerstag wird die Europäische Kommission ihre Vorschläge präsentieren. Mitgliedstaaten sollen beispielsweise bei der nationalen Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik flexibler agieren können.
Von Julia Dahm
Zusätzlich zum Gesundheitsschutz soll künftig auch Umweltschutz eine Rolle bei den Vorgaben für importierte Lebensmittel spielen. Die EU-Kommission hat ihren Vorsatz bei bestimmten Insektiziden bereits geltend gemacht. Handelsverbände kritisieren das Vorgehen.
Von Julia Dahm
In Deutschland fließt nur wenig Geld in die Förderung der Wettbewerbsfähigkeit von landwirtschaftlichen Betrieben. Das geht aus einer neuen Studie hervor. Deren Autoren empfehlen, Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen.
Von Julia Dahm
EU-Abgeordnete fühlen sich von der Europäischen Kommission unter Druck gesetzt. Die Brüsseler Behörde habe ihren Vorschlag für die Verlängerung der zollfreien Importe aus der Ukraine zu spät vorgelegt.
Von Julia Dahm
Themen wie Ernährungssicherheit und Entwicklungszusammenarbeit spielten auf der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) kaum eine Rolle. Daran gibt es von mehreren Seiten Kritik.
Von Markus Bickel
Im Juni ist eine Veganerin zur ersten Bundestierschutzbeauftragten ernannt worden. Als ausgebildete Veterinärin sieht Ariane Kari ihr Amt auch als Berufung.
Von Amélie Günther