
In einem Schreiben an Bundesfinanzminister Christian Lindner warnt der Bundesverband deutscher Entsorgungsunternehmen (BDE) vor einer Blockade der EU-Verpackungsverordnung. Für die deutsche Recyclingindustrie ist eine Einigung essenziell.
Von Leonie Düngefeld
EU-Agrarsubventionen rechtfertigen die Strafzölle der USA auf Oliven-Exporte aus Spanien nicht. Das bestätigt ein WTO-Urteil. Doch die EU-Kommission hat einen langen Geduldsfaden.
Von Julia Dahm
Die EU-Mitgliedstaaten haben grünes Licht für die Verlängerung des zollfreien Handels mit der Ukraine gegeben. Die Abstimmung im Parlament steht aber noch aus. Kritik kommt aus dem Agrarausschuss.
Von Julia Dahm
Als Antwort auf die Bauernproteste will die Ampel im Sommer ein neues Gesetzespaket auf den Weg bringen. Die Zukunftskommission Landwirtschaft soll in die Gespräche einbezogen werden. Streitpunkte in der Koalition sind die Tierwohlabgabe und der Bürokratieabbau.
Von Amélie Günther
Die Blockadehaltung der FDP zum Lieferkettengesetz und weiteren Vorhaben gefährde Deutschlands Einfluss in der EU, sagt Grünen-Politikerin Anna Lührmann. Mehrere große Lebensmittelunternehmen drängen derweil Italien zur Zustimmung.
Von Merle Heusmann
Die Vorschläge der Europäischen Kommission zum Bürokratieabbau für Landwirte gehen den 27 Agrarministern nicht weit genug. Darauf, welche zusätzlichen Lockerungen es braucht, einigten sie sich allerdings nicht.
Von Julia Dahm
Landwirte, die beispielsweise durch Humusaufbau der Atmosphäre CO₂ entziehen, sollen künftig besser Geld damit verdienen. Das ist Teil der politischen Einigung über ein EU-Gesetz zu CO₂-Entnahmen. Außen vor bleibt vorerst aber die Tierhaltung.
Von Lukas Knigge