Alle Artikel

Africa

Analyse

Krypto-Währungen: Wieso Äthiopien zum Vorreiter in Afrika werden will

Für die Krypto-Branche bedeutete die Wiederwahl von Donald Trump neuen Schwung. Zuletzt stieg der Bitcoin-Kurs über 100.000 US-Dollar. Weltweit wird nach neuen Standorten für Krypto-Minen gesucht. In Afrika will Äthiopien offenbar eine Vorreiterrolle spielen.

Von Merga Yonas Bula

Analyse

Katja Keul: Neue Regierung muss koloniale Aufarbeitung weiterführen

Vor 140 Jahren fand die sogenannte Berliner Konferenz statt. Damals wurde die Herrschaft über Kolonialgebiete in juristische Formen gegossen. Im Rahmen eines Symposiums setzte sich Staatsministerin Katja Keul für eine Fortsetzung der kolonialen Aufarbeitung seitens der Bundesregierung ein. Angesichts des politischen Klimas ist allerdings fraglich, wie viel Platz für das Thema unter einer künftigen Regierung ist.

Von David Renke

Tobias Heidland forscht am Institut für Weltwirtschaft in Kiel.
Table.Standpunkt

Werden geopolitische Risiken und Reformdruck die größten Wirtschaftsthemen 2025?

Mit dem Regierungswechsel in den USA ist für die afrikanischen Länder klar, dass sich der Westen als Partner weiter zurückziehen dürfte. Das erhöht den Reformdruck für die afrikanischen Länder. Wenn diese Reformen jedoch erfolgreich umgesetzt werden, könnten diese langfristig mehr Souveränität für die afrikanischen Länder bedeuten, meint Tobias Heidland vom Kiel Institut für Weltwirtschaft.

Von Experts Table.Briefings

Dessert

dessert

Von Arne Schütte

Interview

Malis Agrarminister: „Deutschland ist einer der besten Partner, den wir haben“

Selten schickt die malische Militärregierung Kabinettsmitglieder nach Berlin – denn dass Deutschland den immer noch nicht durch eine Wahl bestätigten Präsidenten kritisch sieht, ist in Bamako wohl bekannt. Für die Agrarministerkonferenz kam allerdings Landwirtschaftsminister Kelema nach Berlin, wo ihn Table.Briefings zum Gespräch traf.

Von Lucia Weiß