Die Afrikanische Import-Export-Bank vermeldete in dieser Woche den Geschäftsabschluss für das Jahr 2024. Bei der Bank gibt man sich mit dem Ergebnis zufrieden. Auch die DEG sowie die KfW Ipex-Bank legten zuletzt positive Jahresabschlüsse vor.
Von David Renke
Auf der Hannover Messe wurde Friedemann Faerber, Geschäftsführer des Autozulieferers Suprajit Germany, mit dem African Leadership Award ausgezeichnet. Seit Ende 2020 baut er eine Zuliefererproduktion in Marokko auf.
Von David Renke
Ägypten soll Zugang zum EU-Forschungsrahmenprogramm Horizon Europe bekommen. Weshalb die Einigung der EU mit dem nordafrikanischen Land auch Kritik hervorruft.
Von Markus Weisskopf
Die IMO-Staaten haben sich auf eine Klimaabgabe für den internationalen Schiffsverkehr geeinigt. Allerdings ist es keine universelle Abgabe auf jede emittierte Tonne. Laut ersten Analysen wird weniger Geld zusammenkommen als erwartet. Das birgt Risiken für die afrikanischen Länder.
Von Fritz Vorholz
Senegals Ex-Präsident Macky Sall ist in den Rat der Mo-Ibrahim-Stiftung berufen worden. Sie erstellt jährlich eine Analyse zur Regierungsführung in Afrika. Senegalesische Intellektuelle im In- und Ausland kritisieren die Berufung Salls.
Von Lucia Weiß
Die Afrikanische Union ist in Sorge um das Gesundheitssystem auf dem Kontinent. Sie fordert von den afrikanischen Regierungen größere Budgets für die Versorgung in ihren Ländern.
Von Arne Schütte
Die EU sollte die Zollpolitik von Donald Trump als Chance begreifen und dem Globalen Süden neue Angebote machen, fordern Clara Brandi und Tim Vogel vom German Institute of Development and Sustainability (IDOS) im Gastbeitrag.
Von Experts Table.Briefings