
Südafrika will rund eine Milliarde Euro in den Ausbau der wichtigsten Flughäfen des Landes investieren. Auch zwei weitere Länder in Nordafrika stecken Millionenbeträge in die Erweiterung und Modernisierung ihrer Flughäfen.
Von Andreas Sieren
Die Liberalisierungen Tinubus haben in Nigeria die Wirtschaftskrise verschärft. Sie kondensieren sich im rapiden Anstieg der Inflation. Eine Analyse der Statistik bringt die wahren Gründe dieser Krise ans Licht.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Mit einem gemeinsamen Eisenbahnnetz wollen die SADC-Mitglieder die wirtschaftliche Integration der Region vorantreiben. Der Ausbau der Eisenbahn ist auch Teil der Agenda 2063 der Afrikanischen Union.
Von Arne Schütte
Eine Wiederwahl Trumps hätte Auswirkungen auf den Welthandel. Darauf muss sich Europa vorbereiten und engere Handelsbeziehungen mit Afrika anstreben. Damit tut sich gerade die EU schwer. Doch es gibt ein Fallbeispiel, das den Weg weisen könnte.
Von Experts Table.Briefings
Politische Aktivitäten werden in der kleinen Monarchie Eswatini mit Haftstrafen geahndet. Alle Macht geht von König Mswati III., der vereinzelte demokratische Proteste in den vergangenen Jahren niederschlagen ließ. Außenpolitisch setzt sich Eswatini von anderen afrikanischen Ländern ab.
Von Redaktion Table
Nigeria will den Freihandel in der AfCFTA und nutzt eine Initiative, um den Handel mit vier Ländern auf dem Kontinent zu intensivieren. Das reiht sich ein in die neue außenwirtschaftliche Strategie Nigerias.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Nach dem Scheitern der westlichen Politik im Sahel ist guter Rat teuer. Nun suchen Verteidigungsminister Pistorius und Entwicklungsministerin Schulze die politische Nähe. Sicherheit und Entwicklung sollen Hand in Hand gehen, lautet jetzt die Botschaft.
Von Lucia Weiß
Der globale Marktführer für Bahninfrastruktur Voestalpine beteiligt sich am Bau eines gigantischen Bahnprojekts in Ägypten. Trotz der tiefen Krise, in der sich das Land befindet, arbeitet die Regierung hart an der Modernisierung der Wirtschaft. Das macht den Österreichern Lust auf mehr.
Von Tobias Hochstöger