Die Regierung in Peking hat angekündigt, sechs weiteren afrikanischen Ländern zollfreien Zugang zum chinesischen Markt zu ermöglichen. Die Volksrepublik will mehr landwirtschaftliche Produkte und Lebensmittel importieren.
Von Andreas Sieren
Die Afrikanische Gruppe in der Welthandelsorganisation hat Vorschläge für eine Reform der Institution gemacht. Die EU sollte sich dem anschließen, argumentieren Experten vom Institut der deutschen Wirtschaft. So könne man gegen globale wirtschaftliche Verzerrungen vorgehen.
Von Arne Schütte
Geschenke aus Afrika unter dem Weihnachtsbaum triefen oft vor Klischees. Dabei gibt es viele moderne Marken junger Gründerinnen, die ihre eigene Geschichten erzählen und Tradition und Gegenwart verbinden. Einige Inspirationen.
Von Felix Wadewitz
Unternehmer brauchen einen besseren Zugang zu Eigenkapital, um ihr Wachstum zu finanzieren, meint der Investmentbanker Louis Thannberger. Private Equity aus Europa oder Nordamerika erhöht allerdings nur die Abhängigkeit der afrikanischen Wirtschaft. Die Börse bietet eine Alternative.
Von Experts Table.Briefings
Die Bundesregierung hat eine neue Klimaaußenpolitikstrategie vorgelegt. Damit soll das gesamte außenpolitische Handeln auf den Klimaschutz ausgerichtet werden. Die Außenwirtschaftsförderung soll dabei als wichtiges Instrument dienen.
Von David Renke
Das BMZ hat angekündigt, über die Förderbank KfW Südafrika mit 500 Millionen Euro bei der Reform des Energiesektors zu unterstützen. Doch wesentlich mehr Geld wird gebraucht.
Von Andreas Sieren
In einer Umfrage haben Entscheider in Deutschland über die ersten zwei Jahre der Ampelregierung Resümee gezogen. Die für die Afrikapolitik zuständige Außenministerin bekommt gute Noten. Die Wirtschaftsvertreter bewerten den Einsatz für die wirtschaftlichen Interessen Deutschlands auf dem Kontinent sogar als wichtiger als den Fokus auf China.
Von Fabian Löhe
Vor Südafrikas Containerhäfen stauen sich die Schiffe. Grund dafür sind die überalterte Infrastruktur sowie die strukturellen Probleme des staatlichen Logistikers Transnet. Die Verzögerungen haben auch schwerwiegende Folgen für die Wirtschaft am Kap.
Von Andreas Sieren
Die Ostafrikanische Gemeinschaft EAC hat mit Somalia ihr achtes Mitglied aufgenommen. Damit wächst der EAC-Markt auf mehr als 300 Millionen Menschen an.
Von Andreas Sieren