Südafrika: Ramaphosa vor den Wahlen in der Kritik
Kurz vor den Wahlen in Südafrika hat sich Präsident Cyril Ramaphosa noch einmal Kritik eingebrockt. Er habe sein Amt für den Wahlkampf missbraucht, lautet der Vorwurf.
Von Andreas Sieren
Kurz vor den Wahlen in Südafrika hat sich Präsident Cyril Ramaphosa noch einmal Kritik eingebrockt. Er habe sein Amt für den Wahlkampf missbraucht, lautet der Vorwurf.
Von Andreas Sieren
Berlin will seine koloniale Geschichte aufarbeiten. Wie sich das auch im Stadtbild zeigen kann, dazu hat Ibou Coulibaly Diop Ideen ausgearbeitet. Der gebürtige Senegalese macht damit Pionierarbeit in Deutschland.
Von Lucia Weiß
Das AA arbeitet an der Überarbeitung der afrikapolitischen Leitlinien der Bundesregierung. Diese soll bis zum Spätsommer abgeschlossen sein. Erste Details und Wünsche anderer Ministerien sind schon durchgesickert.
Von David Renke
Erstmals hat ein Institut erhoben, wie führende Medien der Welt über Afrika berichten. Hauptkritik: Die Berichterstattung konzentriert sich auf wenige Länder.
Von Andreas Sieren
Die AHK Nairobi hat unter deutschen Unternehmern in Ostafrika eine Umfrage durchgeführt. Der Großteil der Befragten erwartet ein positives Geschäftsklima.
Von Arne Schütte
Im Halbfinale des CAF Confederation Cup erreicht das Verhältnis zwischen Marokko und Algerien einen neuen Tiefpunkt. Schuld daran sind die Konflikte in Westsahara und Gaza. Dabei haben die Behörden eine Friedensbotschaft der Fans verboten. Von Mirco Keilberth.
Von Redaktion Table
Für FDP-Fraktionsvize Lukas Köhler bietet Afrika eine gigantische Chance bei der Energiewende und der Versorgung mit Rohstoffen. Auch zu China kann Europa auf dem Kontinent aufholen, da Europa fairere Angebote bieten kann.
Von David Renke
Seit die Militärjunta in Niger ein Gesetz gegen die Migration aufgehoben hat, läuft das Geschäft erneut. Die Stadt Agadez im Norden des Landes ist wieder zum Drehkreuz geworden. An den Migranten verdienen auch der Staat und das Militär.
Von Lucia Weiß
Im Wettbewerb mit außereuropäischen Anbietern fallen deutsche Unternehmen auf den afrikanischen Infrastrukturmärkten seit Jahren zurück. Sieben konkrete Vorschläge für eine Trendwende.
Von Experts Table.Briefings