Der ANC hat offenbar die absolute Mehrheit verloren. Das bestätigt eine weitere Auszählung von Wahlbüros. Die Wahl eines Koalitionspartners wird Ramaphosa vor eine schwere Entscheidung stellen.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Der Besuch von Präsident William Ruto hat sich für Kenia nicht nur politisch gelohnt. Ruto kam auch mit vielen finanziellen Engagements der USA zurück. Die wichtigsten Deals im Überblick.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Der CFA-Franc steht politisch unter Druck. Ein europäischer Vorschlag für eine Reform tut not. Darin liegt auch eine Chance für die Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich. Sie könnten ein Thema anstoßen, dass Europa wie auch Westafrika Vorteile bringt.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Veye Tatah kam als Studentin nach Deutschland und war schockiert über das deutsche Bild von Afrika. Seitdem kämpft sie leidenschaftlich für die Integration der Diaspora und ruft das Afro Ruhr Festival in Dortmund ins Leben.
Von Redaktion Table
Die Börse Johannesburg reagiert am Donnerstag mit Kursverlusten auf den unsicheren Wahlausgang. Dabei will die Börse eigentlich neuen Schwung für den Aktienmarkt entwickeln.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Nach den Wahlen in Südafrika bleibt Präsident Cyril Ramaphosa voraussichtlich im Amt, muss nun aber wahrscheinlich erstmals seit 30 Jahren eine Koalition bilden. Die Konzessionen, die er dabei machen muss, können weitreichend sein.
Von Andreas Sieren
Ersten Hochrechnungen zufolge muss die südafrikanische Regierungspartei ANC bei den Wahlen herbe Verluste hinnehmen.
Von Andreas Sieren
Der Fraktionsvorsitzende der liberalen Democratic Alliance ist schon häufig angeeckt. Doch nun will auch er sich für eine Koalition mit dem ANC empfehlen – angeblich, um Schlimmeres zu verhindern.
Von Andreas Sieren
Der Ablauf der Wahl verlief ganz überwiegend frei, fair und friedlich. Nur vereinzelt behinderten Bürgerproteste die Stimmabgabe.
Von Andreas Sieren