Alle Artikel

Africa

News

Ruanda: Kagame vor vierter Amtszeit

In Ruanda wird ein neuer Präsident gewählt, und der Wahlausgang steht schon so gut wie fest: Paul Kagame wird das Land wohl noch mindestens eine weitere Amtszeit lang führen.

Von Arne Schütte

Analyse

Niger: Chinas Doktrin der Nichteinmischung unter Druck

Der Angriff auf die neue Ölpipeline zwischen Niger und Benin stellt China vor neue außenpolitische Herausforderungen. Die Volksrepublik will ihre wirtschaftlichen Interessen sichern, sich aber nicht zu tief in die inneren Angelegenheiten seiner Partner einmischen.

Von Arne Schütte

News

Ruanda: Wohlstand dämpft ethnische Differenzen

Ruanda überwindet immer noch die ethnischen Spaltungen, die in die Zeit vor dem Völkermord von 1994 zurückreichen. Doch der wirtschaftliche Aufschwung drängt ethnische Unterschiede in den Hintergrund, wie eine aktuelle Studie feststellt.

Von Andreas Sieren

News

Save the Children warnt vor Kürzungen bei humanitärer Hilfe

Der Save-the-Children-Geschäftsführer Florian Westphal warnt vor weiteren Kürzungen bei Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe. Das Auswärtige Amt muss sich laut Haushaltsentwurf erneut auf Kürzungen einstellen.

Von David Renke

Analyse

Warum die KAS ihre Arbeit in Afrika einschränken muss

Die Kürzungen aus dem Haushalt 2024 treffen die größte politische Stiftung in Deutschland hart. Die KAS muss mehrere Programme in Afrika einstellen. Dazu gehören Programme zum Thema Klimaschutz und Rechtsstaatlichkeit. Seit Jahren spart die Bundesregierung an der Stiftungsfinanzierung.

Von Lucia Weiß

Heads

Rainer Baake: Afrikas Wasserstoffpotenzial im Blick

Rainer Baake ist einer der zentralen Architekten der Energiewende in Deutschland. Mittlerweile ist er Direktor der Stiftung Klimaneutralität. Einst galt Baake als Wasserstoff-Skeptiker, mittlerweile ist er überzeugt, dass Deutschland nicht auf Wasserstoff verzichten kann. Dieser soll unter anderem auch aus Afrika kommen.

Von Redaktion Table

Analyse

Äthiopien: Wo die Risiken für die Elektromobilität liegen

Äthiopien hat die Einfuhr von Autos mit Verbrennungsmotor untersagt. Denn Äthiopien will sein riesiges Potenzial an Wasserkraft für die Umstellung auf Elektromobilität nutzen. Doch es fehlen die Infrastruktur, die Standards und die entsprechenden Kontrollen.

Von Merga Yonas Bula

Table.Standpunkt

Ohne globale Politikansätze kein Einfluss auf den demografischen Wandel

Angela Bähr kritisiert kurz vor dem Weltbevölkerungstag die Kürzungen im Etat der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Schon jetzt seien die deutschen Mittel zur Stärkung sexueller und reproduktiver Rechte geschrumpft. Dabei sei eine nachhaltige Bevölkerungspolitik sogar wirtschaftlich.

Von Experts Table.Briefings