EU-Lieferkettengesetz: Warum Union und SPD weiter streiten
Uneinig beim Lieferkettengesetz: Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) und Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU). (picture alliance/dpa | Kay Nietfeld)
Deutschland unterstützt die deutliche Abschwächung des EU-Lieferkettengesetzes. Interne Dokumente zeigen nun, wie die Regierung im EU-Rat eigentlich abstimmen wollte und welche Kompromisse Union und SPD verabredet hatten.