
Schluss mit chinesischen Kleindrohnen
Keine chinesischen Kleindrohnen mehr für die Bundeswehr. Den Befehl erließ der Streitkräftebasis-Inspekteur Martin Schelleis.
Von Thomas Wiegold
Keine chinesischen Kleindrohnen mehr für die Bundeswehr. Den Befehl erließ der Streitkräftebasis-Inspekteur Martin Schelleis.
Von Thomas Wiegold
Das Verteidigungsministerium sucht nach Antworten auf die Frage, welche Folgen das Karlsruher Urteil für seine Planungen hat. Kurzfristig offenbar wenige, aber wie es ab 2024 aussieht, ist offen.
Von Thomas Wiegold
Trotz Kritik seitens der Unionsfraktionen hat der Haushaltsausschuss des Bundestags in der Nacht auf Freitag vorerst letzte Änderungen am Verteidigungshaushalt für 2024 vorgenommen. Das Nato-Zweiprozentziel wird knapp erreicht.
Von Thomas Wiegold
Die SPD hat am Montag ihren außenpolitischen Leitantrag für den Parteitag im Dezember beschlossen. Neben Diplomatie und Entwicklungspolitik setzen die Sozialdemokraten auch auf militärische Stärke.
Von Thomas Wiegold
Nach der russischen Aggression gegen die Ukraine ist die „Zeitenwende“ jetzt auch in der Verteidigungspolitischen Richtlinie angekommen: Das Ressort von Boris Pistorius erwartet von der gesamten Gesellschaft Anstrengungen für eine „kriegstüchtige Bundeswehr“.
Von Thomas Wiegold
Mit seinem Aufruf zu einer nicht nur wehrhaften, sondern auch „kriegstüchtigen“ Gesellschaft hat Verteidigungsminister Boris Pistorius eine nur scheinbar neue Debatte über die Bedrohung Deutschlands ausgelöst. Sein Problem: Der Aufruf des Ministers wird als Ruf nach mehr Geld missverstanden.
Von Thomas Wiegold