Autor

Thomas Wiegold

Analyse

Kampfpanzer für die Ukraine: Deutschland spielt eine Schlüsselrolle

Die Chancen steigen, dass die Ukraine in den nächsten Wochen nicht nur Schützenpanzer, sondern auch Kampfpanzer aus westlicher Produktion bekommt. An Deutschland wird nicht nur die Frage nach eigenen Lieferungen des Kampfpanzers Leopard gestellt – Berlin müsste auch anderen Europäern grünes Licht für den Export geben.

Von Thomas Wiegold

Analyse

Deutschland übernimmt die VJTF-Führung – und bringt viele Probleme mit

Gut 8.000 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr stehen nun bereit, innerhalb weniger Tage an einen Krisenherd verlegt zu werden. Das sieht die Führungsaufgabe für die Nato-Speerspitze VJTF vor. Doch wie die Bundeswehr insgesamt ist auch diese Truppe mit Mängeln konfrontiert – das Debakel mit den Puma-Schützenpanzern ist noch nicht einmal das größte Problem.

Von Thomas Wiegold

Analyse

Puma – ein Totalausfall mit vielen Fragen

Nach einem Massen-Ausfall des Schützenpanzers Puma verzichtet die Bundeswehr auf den Einsatz des neuen Gefechtsfahrzeugs in der NATO-Eingreiftruppe – und stellt die Nachrüstung bereits vorhandener Pumas ebenso zurück wie eine mögliche Beschaffung weiterer Schützenpanzer. Ist der Puma zu komplex für die Truppe?

Von Thomas Wiegold

Analyse

Neues Sturmgewehr: Vorläufiger Schlussstrich nach über zehn Jahren

Das G36 hat keine Zukunft in der Bundeswehr, befand die frühere Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen. Ausschreibung und Vergabeprozess für die Nachfolge-Waffe waren ein langer Prozess. Am Donnerstag entscheidet der Haushaltsausschuss über die Beschaffung eines neuen Sturmgewehrs.

Von Thomas Wiegold

Analyse

Sondervermögen: Haushaltsausschuss entscheidet über erste Projekte

8,3 Milliarden für ein neues Kampfflugzeug, 1,35 Milliarden für neue Funkgeräte – die Haushälter des Bundestags haben in der letzten Sitzungswoche des Jahres über gewaltige Summen zu befinden. Es sind die ersten Beschaffungsentscheidungen aus dem Sondervermögen.

Von Thomas Wiegold

Analyse

F-35 – viel Lärm um nichts

Gut eine Woche bevor der Haushaltsausschuss des Bundestags über das Projekt entscheidet, kommt Kritik am Kauf von 35 F-35 auf. Die Risiken, um die es geht, sind altbekannt und lösbar. Davon konnte gestern das Verteidigungsministerium offenkundig auch die Abgeordneten überzeugen.

Von Thomas Wiegold