Autor

Redaktion Table

Table.Standpunkt

Von Uhren zu Fake News: Als Kant die Chinesen kunstfertige Fälscher nannte

Dass die Volksrepublik alles — manchmal mehr schlecht als recht — kopieren kann, ist heutzutage Quelle für so einige Gags. Würde es schlicht bei der materiellen Fälschung bleiben, wäre das nicht sonderlich gefährlich. Peking legt den Fokus aber vermehrt auf andere Fälschungsgüter, die die Welt und Fakten verändern.

Von Redaktion Table

Analyse

Mega-Turbinen: Wie Hersteller riesige Potenziale eröffnen wollen

Staatliche Hersteller entwickeln vermehrt Mega-Turbinen. Mit längeren Rotorblättern und größeren Kapazitäten will Peking Offshore-Wind effizienter nutzen. Die neuen Turbinen besitzen viel Potenzial — bergen aber auch neue Herausforderungen.

Von Redaktion Table

Mehr von Table

Von Redaktion Table

Analyse

Alttextilien: Warum so wenig wieder zu Kleidung verwertet wird

Weltweit entsteht aus weniger als einem Prozent der Alttextilien neue Kleidung. Das Problem: günstige Neuware aus minderwertigem Material und Textilien, die aus Mischfasern bestehen. Welche Vorschläge es für die Stärkung von Recycling gibt.

Von Redaktion Table

Heads

Tobias Lindner wird neuer Transatlantik-Koordinator

Tobias Lindner, Staatsminister im Auswärtigen Amt, übernimmt zum 1. Dezember kommissarisch den Posten als Koordinator für die transatlantische zwischengesellschaftliche, kultur- und informationspolitische Zusammenarbeit.

Von Redaktion Table

Opinion

Digital platforms: It all comes down to enforcement

The enormous power of digital platforms is a challenge for Europe that should not be underestimated, writes Pencho Kuzev from the Konrad Adenauer Foundation in today’s Opinion. However, the EU has the means to defend itself. Enforcing European values is an investment in sovereignty and competitiveness.

Von Redaktion Table