Autor

Redaktion Table

Analyse

Verkehrswende könnte an falschen Subventionen scheitern

Bis 2030 soll der CO2-Ausstoß der Neuwagenflotte um 55 Prozent gesenkt werden, wenn es nach der EU-Kommission geht. Mit den Maßnahmen, die im Koalitionsvertrag festgelegt sind, wird Deutschland nach Ansicht von Experten seinen Anteil zu diesem Ziel kaum erreichen können. Die Subventionen setzten die falschen Signale und schafften ungeeignete Anreize.

Von Redaktion Table

Samuel Gregory-Manning ist Kommunikationsbeauftragter beim European Environmental Bureau, Europas größtem Netzwerk von Umwelt-Bürgerinitiativen.
Opinion

Germany’s Coal Phaseout Fable

Negotiations for Germany's ‘traffic light’-coalition government have produced an accelerated coal phaseout by 2030. The pressure to kick coal mounts ever higher. Could Germany represent a phaseout fable when it comes to a post-coal Europe?

Von Redaktion Table

Samuel Gregory-Manning ist Kommunikationsbeauftragter beim European Environmental Bureau, Europas größtem Netzwerk von Umwelt-Bürgerinitiativen.
Table.Standpunkt

Deutschlands Kohleausstieg kann Schule machen

Die Verhandlungen der deutschen Ampel-Koalitionäre haben einen beschleunigten Kohleausstieg bis 2030 ergeben. Der Druck auf andere Länder, nun nachzuziehen, wird immer größer. Deutschland könnte ein Vorbild für den Kohleausstieg in Europa sein, schreibt Samuel Gregory-Manning vom European Environmental Bureau (EEB).

Von Redaktion Table

Evergrande Elektroautos
Analyse

Elektroautos: Letzte Hoffnung für Evergrande

Der Konkurs von Evergrande scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Verzweifelt versucht Konzernchef Xu Jiayin nun die Elektroauto-Tochter des Konzerns zum Hoffnungsträger zu machen. Deren Aktien erhalten dadurch wieder Aufwind.

Von Redaktion Table