Autor

Redaktion Table

Sinolytics Radar

RCEP gegen Chinas Verwundbarkeit

Die Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP), das größte Handelsabkommen der Welt, tritt im Januar 2022 in Kraft. RCEP ist Teil der chinesischen Strategie, den Handel stärker zu regionalisieren, Lieferketten in Chinas direkter Nachbarschaft abzusichern und damit die eigene Verwundbarkeit gegen geopolitisch motivierte Unterbrechungen globaler Lieferketten zu reduzieren. Zudem soll RCEP neue Märkte für chinesische Unternehmen in der Region öffnen. Fairer Wettbewerb (z.B. Subventionsabbau) oder höhere Umwelt- und Arbeitsstandards genießen keine oberste Priorität: Hier bleibt RCEP hinter bereits bestehenden Handelsabkommen der Volksrepublik zurück.​

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Krisenstab Bildung, jetzt!

Der Lehrer Florian Nuxoll will Pandemie-Probleme und Digitalisierungs-Drang an einen Krisenstab übergeben. Damit Schülerinnen und Schüler nicht abgehängt werden, fordert er – wie andere vor ihm – längere Schuljahre. Das aktuelle Schuljahr würde dann bis Dezember 2022 gehen.

Von Redaktion Table

Verbraucherschutz beim Digital Services Act: Christian Köhler (Markenverband)
Opinion

Better consumer protection under the Digital Services Act

The Council position on the Digital Services Act is in place and the negotiations in the European Parliament are also making decisive progress. However, consumers must be better protected by the laws governing online trade, demands Christian Köhler, CEO of the Markenverband.

Von Redaktion Table

Verbraucherschutz beim Digital Services Act: Christian Köhler (Markenverband)
Table.Standpunkt

Verbraucher im Digital Services Act besser schützen

Die Ratsposition zum Digital Services Act steht und auch die Verhandlungen im Europaparlament kommen entscheidend voran. Verbraucher müssen durch das Gesetz aber noch besser im Online-Handel geschützt werden, fordert Christian Köhler, Hauptgeschäftsführer des Markenverbands.

Von Redaktion Table