Autor

Ralf Nestler

Animation des geplanten Offshore Spaceports in der Nordsee
Analyse | Raumfahrt

Auf dem Weg zu einer schwimmenden Startplattform für Raketen

Deutschland hat keinen Startplatz für Orbitalraketen. Das könnte künftig eine schwimmende Plattform leisten. Eine entsprechende Studie wurde erfolgreich abgeschlossen, einen Termin für den Erstflug gibt es noch nicht.

Von Ralf Nestler

Analyse | Raumfahrt

Raumstation: Wie die Nachfolge der ISS aussehen könnte

In fünf Jahren soll die Internationale Raumstation (ISS) gezielt in den Pazifik stürzen. Die Forschung soll künftig durch Stationen kommerzieller Anbieter ermöglicht werden. Doch Staatsgeld wird es weiter brauchen, zumindest für den Anfang.

Von Ralf Nestler

Josef Aschbacher, Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation ESA (European Space Agency)
News | Raumfahrt

BDI-Weltraumkongress: Industrie fordert mehr Investitionen und weniger Bürokratie

Die Raumfahrtbranche trifft sich am heutigen Donnerstag in Berlin. Erwartet werden Forschungsministerin Dorothee Bär, Verteidigungsminister Boris Pistorius und Esa-Chef Aschbacher. Im Fokus: Milliardenforderungen, weniger Regulierung – und die Frage, welche Rolle Deutschland im All spielen will.

Von Ralf Nestler

Ein Polareis-Experiment der Nasa soll den Weg für zukünftige Mondmissionen eben.
Analyse | Raumfahrt

Rohstoffe: Warum der BDI auf den Weltraumbergbau setzt

Die Rohstoffgewinnung auf anderen Himmelskörpern galt lange als Science-Fiction. Nun rückt sie „in den Bereich des technisch und wirtschaftlich Möglichen“, meint der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Warum er sich dafür einsetzt.

Von Ralf Nestler

Außenanimation des DZA in Görlitz
Analyse | Forschung

Wie das DZA zum internationalen Astro-Spot werden will

Im sächsischen Görlitz wird das Deutsche Zentrum für Astrophysik (DZA) aufgebaut. Es soll den Strukturwandel in der Noch-Kohleregion Lausitz voranbringen und ein Zentrum von internationalem Rang werden. Administrativ ist viel geschafft, nun gilt es, die versprochene Spitzenforschung zu etablieren.

Von Ralf Nestler