
UN-Plastikkonferenz: Verhandlung ergebnislos gescheitert
Nach zehn Tagen Verhandlungen in Genf gibt es keine Einigung für ein globales Abkommen gegen Plastikverschmutzung. Wie es jetzt weiter geht, ist offen.
Von Nicolas Heronymus
Nach zehn Tagen Verhandlungen in Genf gibt es keine Einigung für ein globales Abkommen gegen Plastikverschmutzung. Wie es jetzt weiter geht, ist offen.
Von Nicolas Heronymus
In Genf verhandeln die Staaten derzeit über ein globales Plastikabkommen. Während fossile Staaten ein globales Abkommen blockieren, könnten Vorreiterländer auch mit einem „Plastikclub“ zu Fortschritten kommen. Wie die steigende Plastikproduktion die globalen CO₂-Budgets aufzehrt und was einer Einigung im Wege steht.
Von Nicolas Heronymus
In Geneva, countries are currently negotiating a global plastic pollution treaty. While fossil fuel-dependent countries block a global treaty, frontrunner countries could also achieve progress with a “plastic club.” How rising plastic production is depleting global CO₂ budgets and what stands in the way of an agreement.
Von Nicolas Heronymus
Das Treffen in Genf soll zu einem umfangreichen Abkommen gegen Plastikmüll führen. Doch kurz vor dem Ende ist immer noch keine Einigung in Sicht. Das liegt auch an der Taktik der Verhandlungsführer.
Von Nicolas Heronymus
Talks in Geneva are meant to produce a sweeping agreement on plastic waste – but with the finish line in sight, a deal remains elusive. One reason is the negotiating tactics of the delegates.
Von Nicolas Heronymus
Deutschland wird in den kommenden Jahren hunderte Milliarden Euro investieren. Nachhaltigkeitskriterien spielen dabei kaum eine Rolle. Es fehlen verpflichtende Vorgaben für die öffentliche Beschaffung und ein umfassender Nachhaltigkeitshaushalt.
Von Nicolas Heronymus
Am 1. August hat die Stakeholder-Beteiligung für den von der EU geplanten Circular Economy Act begonnen. Ziel der Maßnahmen ist es, die Wettbewerbsfähigkeit Europas zu stärken.
Von Nicolas Heronymus
Nach zwei Jahren Verhandlungen um ein globales Abkommen gegen Plastikmüll stehen die Staaten unter Druck, eine Einigung zu erzielen. Ob das bei der anstehenden – vorerst letzten – Verhandlungsrunde in Genf gelingt, ist alles andere als sicher.
Von Nicolas Heronymus
Um die globale Plastikverschmutzung und ihre Folgen zu verringern, müssen die Staaten Produktions- und Konsumbeschränkungen in Erwägung ziehen, sagt Catharina Bening mit Blick auf die anstehende letzte Verhandlungsrunde um einen UN-Vertrag.
Von Nicolas Heronymus