Autor

Nico Beckert

News

Renewables: Japan's new plans show little ambition

Japan plans to cover 40 to 50 percent of its electricity needs from renewable energies and a further 20 percent from nuclear power by 2040. Analysts say the plans are not ambitious enough and are not compatible with the 1.5 degree target.

Von Nico Beckert

News

Erneuerbare: Japans neue Pläne zeigen wenig Ehrgeiz

Japan will seinen Strombedarf bis 2040 zu 40 bis 50 Prozent aus erneuerbaren Energien und weitere 20 Prozent aus Atomkraft decken. Laut Analysten sind die Pläne zu unambitioniert und nicht mit dem 1,5-Grad-Ziel vereinbar.

Von Nico Beckert

News

IEA: Warum der Kohleverbrauch bis 2027 steigen könnte

Der weltweite Kohleverbrauch lag 2024 auf einem Rekordwert. Laut Internationaler Energieagentur wird der globale Kohle-Peak erst 2027 erreicht. Vor allem in China, Indien, Vietnam und Indonesien ist die Nachfrage hoch.

Von Nico Beckert

Analyse

Bundestagswahl: Das planen die Parteien zum Klimaschutz

Mit der Vorstellung ihrer Wahlprogramme lassen CDU/CSU, SPD, Grüne und FDP im Detail erkennen, welche Politik und welche Maßnahmen sie im Klima- und Energiebereich planen. Ein Vergleich der vielen Vorschläge offenbart, wo Kooperationen möglich und Konfrontationen nötig sind.

Von Nico Beckert

News

EV boom: China hit oil consumption peak

According to new figures from the country's largest oil company, China's consumption of refined oil has peaked. In 2024, 1.3 percent less was consumed, mainly due to the boom in EVs.

Von Nico Beckert

Feature

Record numbers: Germany's wind expansion finally gains momentum

Germany still falls well short of its wind power expansion targets. However, the record results of the latest tender for onshore wind farms suggest that they could be achieved in 2026. The numerous legislative changes initiated by the German Ministry for Economic Affairs have the desired effect.

Von Nico Beckert

Analyse

Rekordergebnisse: Der Wind-Ausbau kommt endlich in Fahrt

Derzeit werden die Ziele beim Ausbau der Windkraft noch deutlich verfehlt. Doch die Rekordergebnisse der jüngsten Ausschreibung für Windparks an Land lassen erwarten, dass sie ab 2026 erreicht werden. Die vielen Gesetzesänderungen, die das BMWK angestoßen hat, zeigen damit die erhoffte Wirkung.

Von Nico Beckert

Feature

China: How the largest CO2 emitter plans its decarbonization

China is in the midst of its decarbonization. Progress has been made in electricity, transport and steel. However, energy consumption continues to grow rapidly and the chemical sector's new focus on coal is undermining progress. What Chinese experts say and why the new NDC could hold surprises.

Von Nico Beckert

Analyse

China: So plant der größte CO₂-Emittent seine Dekarbonisierung

China steht mitten in seiner Dekarbonisierung. Bei Strom, Verkehr und Stahl gibt es zwar Fortschritte. Doch der Energieverbrauch wächst weiter rasant und ein neuer Kohlefokus im Chemiesektor macht Fortschritte zunichte. Was chinesische Experten sagen und warum das neue NDC Überraschungen bereithalten könnte.

Von Nico Beckert