Ampel und Union über Einführung des „Veteranentags“ einig
Der Gedenktag soll „öffentlich“ stattfinden und eine „Veteranenkultur“ etablieren, so der fraktionsübergreifende Antrag, der Ende der Woche im Bundestag beraten wird.
Von Nana Brink
Der Gedenktag soll „öffentlich“ stattfinden und eine „Veteranenkultur“ etablieren, so der fraktionsübergreifende Antrag, der Ende der Woche im Bundestag beraten wird.
Von Nana Brink
Da eine internationale Regelung aussichtslos erscheint, muss Deutschland seine eigenen Regeln aufstellen. Aber dazu fehlt der politische Wille, sowohl im Verteidigungsministerium als auch im Bundestag.
Von Nana Brink
Seit Oktober 2023 ist Jürgen Kerner 2. Vorsitzender der IG Metall und unter anderem zuständig für die Rüstungsindustrie. Im Gespräch mit Table.Briefings erklärt er, warum eine starke Wehrindustrie für die einst friedensbewegte Gewerkschaft ein großer Vorteil und kein Widerspruch ist.
Von Nana Brink
Bis Ende 2024 soll die Bundeswehr über eine Software verfügen, die eine realitätsnahe Simulation von Gefechten ermöglicht. Ein Start-up aus München arbeitet dafür mit dem Amt für Heeresentwicklung und dem Rüstungsunternehmen Hensoldt zusammen.
Von Nana Brink
Schwedens Zivilschutzminister Carl-Oskar Bohlin macht Tempo bei der Modernisierung des Total-Defense-Konzepts. Dazu gehört: Ausbau von Schutzräumen und mehr Personal für kritische Infrastrukturen.
Von Nana Brink
Vor etwa einem Jahr veröffentlichte das Auswärtige Amt Leitlinien zur „Stärkung der Rechte von Frauen und Mädchen“. Dort feiert man sie heute als Erfolg von Annalena Baerbock. Kritik kommt von zivilgesellschaftlichen Akteuren und von der Opposition.
Von Nana Brink
Seit 2002 wird sexualisierte Gewalt vom Internationalen Strafgerichtshof als Kriegswaffe eingestuft. Nach den brutalen Überfällen der Hamas auf israelische Frauen bekam das Thema auch auf der Münchner Sicherheitskonferenz eine Bühne.
Von Nana Brink
Die ehemalige US-Außenministerin Hillary Clinton war zu Gast beim MSC-Frauenfrühstück. Europa müsse keinen eigenen nuklearen Schutzschirm haben, sondern mehr in konventionelle Abschreckung investieren, fordert die einstige First Lady.
Von Nana Brink
Mit der „Crowd Information Platform“, die der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr auf der MSC vorstellt, sollen Geodaten in Echtzeit für das Lagebild ausgewertet werden.
Von Nana Brink
Nato-General Jürgen-Joachim von Sandrart ist Kommandeur des Multinationalen Korps Nord-Ost in Stettin – und seit über 40 Jahren bei der Bundeswehr. Im Gespräch mit Table.Media erklärt er, warum Russland die Nato angreifen könnte, eine europäische Armee Illusion und die deutsche Gesellschaft nicht resilient genug ist.
Von Nana Brink