Autor

Michael Radunski

Analyse

Wettbewerb um die Arktis – Chinas eiskalte Pläne

Der Klimawandel rückt eine neue Region in den Fokus der Geopolitik: die Arktis. Lange Zeit von meterdickem Eis bedeckt, wecken ihre Rohstoffe nun Begehrlichkeiten. Auch China will als Großmacht mitmischen und die Region als Polare Seidenstraße in das Prestigeprojekt von Staatspräsident Xi Jinping eingliedern. Doch ganz so einfach wird das nicht.

Von Michael Radunski

Analyse

Aus eins mach drei - doch die Kontrolle bleibt

China droht eine demografische Krise. Die Menschen werden alt bevor sie wohlhabend sind. Nun lenken Pekings Machthaber ein und beschließen die Drei-Kind-Politik. Doch trotz Lockerung will man die Kontrolle nicht abgeben. Und die eigentlichen Probleme werden damit auch nicht gelöst.

Von Michael Radunski

Feature

Three instead of one – but control remains

China is facing a demographic crisis. People are getting old before they are wealthy. Now Beijing's rulers are relenting and adopting the three-child policy. But despite the relaxation, they don't want to relinquish control. And it won't solve the real problems either.

Von Michael Radunski

Feature

Four against China

US President Joe Biden wants to renew alliances that his predecessor neglected or deliberately destroyed. In the Indo-Pacific, this is the "Quad", consisting of the US, Japan, Australia, and India. Their goal: creating a counterweight to China. Some are already dreaming of an Asian NATO. Beijing is reacting with sharp threats – and making its first mistakes.

Von Michael Radunski

Analyse

Vier gegen China

US-Präsident Joe Biden will Bündnisse erneuern, die sein Vorgänger vernachlässigt oder bewusst zerstört hat. Im Indo-Pazifik ist das die "Quad", bestehend aus den USA, Japan, Australien und Indien. Ihr Ziel: ein Gegengewicht zu China zu schaffen. Manch einer träumt schon von einer asiatischen Nato. Peking reagiert mit scharfen Drohungen – und begeht erste Fehler.

Von Michael Radunski

Analyse

Konflikt mit Australien: Vorgeschmack für die EU

Die Krise zwischen Australien und China spitzt sich weiter zu. Es geht um geostrategische Interessen, Einfluss, Strafzölle und die zukunftsträchtige 5G-Technik. Aus der einstigen Harmonie ist offene Rivalität geworden. Es ist ein Konflikt, dessen Verlauf Europa genau beobachten sollte. Denn er fing mit ähnlichen Meinungsverschiedenheiten an, wie die EU sie nun mit Peking austrägt.

Von Michael Radunski