Autor

Michael Radunski

Feature

First Djibouti, then the world

China's foreign policy has so far followed a clear pattern: economic aid is followed by political influence. And then? In Djibouti, Beijing's next step is apparent. The state of the Horn of Africa could serve as a template for many other countries.

Von Michael Radunski

Analyse

Von Dschibuti in die Welt

Chinas Strategie im Ausland folgt bislang einem klaren Muster: Auf wirtschaftliche Hilfe folgt politische Einflussnahme. Und dann? In Dschibuti ist zu sehen, wie Peking sich den nächsten Schritt vorstellt. Der Staat am Horn von Afrika könnte als Vorlage für viele andere Länder dienen.

Von Michael Radunski

Banner-Serie-100-Jahre-KP
Analyse

"China wird immer mächtiger, aber die KP durchlebt Albträume"

In wenigen Tagen feiert die Kommunistische Partei Chinas ihr hundertjähriges Bestehen. Im Interview erklärt der Sinologe Klaus Mühlhahn die Erfolgsgeschichte, die lange Zeit keine war – und ihre Auswirkungen bis in die Gegenwart: Historische Brüche bestimmen weiterhin das Handeln der Führung um Xi Jinping. Mit Mühlhahn sprach Michael Radunski.

Von Michael Radunski

Feature

'China is becoming more powerful, but the CCP is going through nightmares'

In a few days, the Chinese Communist Party will celebrate its centenary. In an interview, sinologist Klaus Muehlhahn explains the success story, which for a long time was not a success – and its effects up to the present day: Historical ruptures continue to determine the actions of the leadership around Xi Jinping. Michael Radunski spoke with Muehlhahn.

Von Michael Radunski

Analyse

Wettbewerb um die Arktis – Chinas eiskalte Pläne

Der Klimawandel rückt eine neue Region in den Fokus der Geopolitik: die Arktis. Lange Zeit von meterdickem Eis bedeckt, wecken ihre Rohstoffe nun Begehrlichkeiten. Auch China will als Großmacht mitmischen und die Region als Polare Seidenstraße in das Prestigeprojekt von Staatspräsident Xi Jinping eingliedern. Doch ganz so einfach wird das nicht.

Von Michael Radunski