
Nach einem Jahr Verzögerung soll das Modellvorhaben Genomsequenzierung zum 1. Januar 2024 starten. Gemeinsam mit dem Projekt genomDE soll dieses Deutschland im Bereich der Genomsequenzierung und der damit verbundenen Versorgung und Forschung international konkurrenzfähig machen. Noch gibt es einige Hürden.
Von Markus Weisskopf
Seit dem 1. Februar ist Wolfgang Wick neuer Vorsitzender des Wissenschaftsrats. Wie er die Balance zwischen Wettbewerb und Kooperation halten will, wie er die Entwicklung der Exzellenzstrategie beurteilt und den Wunsch nach Ad-hoc-Empfehlungen des Rates in Krisensituationen einschätzt – Markus Weisskopf hat mit ihm gesprochen.
Von Markus Weisskopf
Ob für Energiewende, Innovationstransfer oder ein Weltraumgesetz für Deutschland: Die Expertenkommission für Forschung und Innovation hat ihre Empfehlungen an Bundeskanzler Scholz übergeben. Das Gremium fordert grundlegende Änderungen ein – auch von der Politik. Und endlich mehr Tempo für Transfer und Innovation.
Von Markus Weisskopf
Die Zukunftsstrategie Forschung und Innovation, durch Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) für die Ampelkoalition entworfen, wurde am Mittwoch (8. Februar) durch das Kabinett verabschiedet. Das Vorhaben ist überfällig: Die Ampel-Parteien hatten diese schon in ihrem Koalitionsvertrag angekündigt.
Von Markus Weisskopf