Autor

Markus Weisskopf

Wissenschaftsrat
Berlin, 26.01.2023
Foto: ©Svea Pietschmann
Analyse

Wolfgang Wick: „Infrage stellen, was wir seit 50 Jahren machen“

Seit dem 1. Februar ist Wolfgang Wick neuer Vorsitzender des Wissenschaftsrats. Wie er die Balance zwischen Wettbewerb und Kooperation halten will, wie er die Entwicklung der Exzellenzstrategie beurteilt und den Wunsch nach Ad-hoc-Empfehlungen des Rates in Krisensituationen einschätzt – Markus Weisskopf hat mit ihm gesprochen.

Von Markus Weisskopf

Zukunftskompetenzen (2)
Analyse

Die Zukunftsstrategie Forschung und Innovation - ein Überblick

Die Zukunftsstrategie Forschung und Innovation, durch Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) für die Ampelkoalition entworfen, wurde am Mittwoch (8. Februar) durch das Kabinett verabschiedet. Das Vorhaben ist überfällig: Die Ampel-Parteien hatten diese schon in ihrem Koalitionsvertrag angekündigt.

Von Markus Weisskopf

Maus bei einem Versuch im biomedizinischem Forschungszentrum der Justus-Liebig-Universität Gießen
Analyse

Verwirrung um Tierversuchsregulierung

Eine europäische Bürgerinitiative gegen Tierversuche sammelt mehr als 1,2 Millionen Unterschriften. EU-Parlament und -Kommission müssen sich mit dem Anliegen befassen. Gleichzeitig sorgt die EMA für Verwirrung in ihrer Reaktion auf ein neues Gesetz in den USA.

Von Markus Weisskopf

Analyse

Biontech: London Calling 

Das Vorzeige-Unternehmen Biontech wird sein Forschungs- und Entwicklungszentrum für die Krebstherapie nicht in Deutschland, sondern in Großbritannien aufbauen. Gespräche mit dem BMBF gab es dazu nicht. Politiker und Wissenschaftler kritisieren angesichts des prominenten Weggangs die starren Rahmenbedingungen für die medizinische Forschung in Deutschland.

Von Markus Weisskopf