Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat sich am gestrigen Montag offiziell als Partei gegründet. In einem ersten Programmentwurf finden sich auch Positionen zur Innovationspolitik.
Von Markus Weisskopf
Der komplizierte IP-Transfer in Deutschland gilt als eines der wichtigsten Hemmnisse für Gründungen aus der Wissenschaft. Ein Policy Paper von Sprind und Stifterverband benennt Probleme und mögliche Maßnahmen.
Von Markus Weisskopf
Die USA, Kanada und Großbritannien wollen beim Thema Research Security zusammenarbeiten. Deutschland und die EU bleiben erst mal außen vor.
Von Markus Weisskopf
Die USA, Kanada und Großbritannien wollen beim Thema Research Security zusammenarbeiten. Deutschland und die EU bleiben erst mal außen vor.
Von Markus Weisskopf
Die Zahl der Tierversuche in der Forschung in Deutschland geht zurück. Dass nun vermehrt Alternativmethoden eingesetzt werden, ist unter anderem das Ergebnis gesellschaftlichen Drucks. Auch die Zahl der für die Forschung letztlich nicht verwendeten und dennoch getöteten Tiere sinkt.
Von Markus Weisskopf
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan verändert die Machtverhältnisse in Zentralasien und schwächt damit Russland. Zugleich entwickeln sich die Beziehungen zu Moskau bestens. Wie gelingt das dem türkischen Präsidenten?
Von Markus Weisskopf
Turkish President Recep Tayyip Erdoğan is changing the balance of power in Central Asia and thus weakening Russia. At the same time, relations with Moscow are developing very well. How is the Turkish president managing this?
Von Markus Weisskopf
70 Seiten umfasst der Entwurf des neuen CDU-Grundsatzprogramms. Die Partei wünscht sich unter anderem eine eine innovative, leistungsfähige Wissenschaft und will mehr Räume für Unternehmertum schaffen.
Von Markus Weisskopf
49 Millionen Euro fließen über die DFG-Forschungsimpulse an zehn Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Diese sollen damit ihr Forschungsprofil stärken.
Von Markus Weisskopf