Autor

Markus Weisskopf

News

Ethikrat: Wie die Bundesregierung das Gremium lahmlegt

Seit dem Frühjahr ist der Deutsche Ethikrat arbeitsunfähig. Grund hierfür sind fehlende Nominierungen der Neumitglieder durch die Bundesregierung nach dem Auslaufen der Amtszeit im April. Eigentlich wollte man bereits seit Sommer wieder tagen.

Von Markus Weisskopf

News

Ekaterina Sachariewa als EU-Forschungskommissarin nominiert

Die bulgarische Nationalpolitikerin Ekaterina Sachariewa soll an die Spitze der europäischen Forschungspolitik rücken. Größte Änderung im Zuschnitt ihres künftigen Ressorts: Bildung wird ausgeklammert, Start-ups kommen hinzu.

Von Markus Weisskopf

News

BMBF-Etat: Weshalb es aus den eigenen Reihen Kritik gibt

Grundsätzlich urteilten die Ampel-Politiker positiv über das Forschungsbudget für 2025 und den Mittelaufwuchs in schwierigen Zeiten. Nicht ganz so zufrieden ist man mit der schleppenden Umsetzung vieler Vorhaben im BMBF.

Von Markus Weisskopf

News

Zukunftspreis: Nominierte bekanntgegeben 

Drei Teams bleiben mit ihren Projekten noch im Rennen um den Deutschen Zukunftspreis. Wer am Ende 250.000 Euro und die Trophäe von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht bekommt, entscheidet sich am 27. November.

Von Markus Weisskopf

News

ERC Starting Grants: Die meisten gehen nach Deutschland

Wieder einmal sind die Starting Grants des Europäischen Forschungsrats vergeben worden. Grund zur Freude für deutsche Wissenschaftler, die am häufigsten von den Fördergeldern profitieren. Britische Forschende dürfen sich derweil erstmals wieder uneingeschränkt beteiligen.

Von Markus Weisskopf

VerenaPausder_112022-04_copyright_Laurence-Chaperon
News

Startup-Verband: Wie der Transfer verbessert werden kann 

Ein Prozent ihres Gesamtbudgets sollen die deutschen Hochschulen für Ausgründungen verwenden. Das ist eine der Maßnahmen, die der deutsche Startup-Verband fordert, um Technologietransfer und Innovationen zu fördern.

Von Markus Weisskopf