Autor

Markus Grabitz

News

Ribera: Kommission plant EU-weite Förderung beim Kauf von E-Autos

Olaf Scholz hatte in einem Brief an die Kommission einen EU-weit koordinierten Ansatz bei Kaufanreizen und steuerlicher Förderung von E-Autos gefordert. Laut der für den Clean Industrial Deal zuständigen Wettbewerbskommissarin Teresa Ribera arbeitet ihre Behörde an einem entsprechenden Vorschlag.

Von Markus Grabitz

News

Autopapier der Europa-SPD: Am Verbrenner-Aus 2035 festhalten

Bei den Strafzahlungen für das Verfehlen der Klimaziele für 2025 ist die deutsche SPD-Gruppe zur Stundung oder Streckung bereit. Das Verbrenner-Aus für Neuwagen soll bleiben, die Flottengrenzwerte bis 2035 könnten angepasst werden. Das sieht das Auto-Papier der SPD-Abgeordneten im Europaparlament vor.

Von Markus Grabitz

News

Ribera: Commission plans EU-wide support for the purchase of EVs

In a letter to the Commission, Olaf Scholz had called for an EU-wide coordinated approach to purchase incentives and tax incentives for EVs. According to Competition Commissioner Teresa Ribera, who is responsible for the Clean Industrial Deal, her authority is working on a corresponding proposal.

Von Markus Grabitz

News

SPD car paper: Sticking to the 2035 ban on combustion engines

The German SPD group is prepared to defer or extend the penalties for failing to meet the climate targets for 2025. The ban on combustion engines for new cars is to remain in place, while the fleet limits up to 2035 could be adjusted. This is what the car paper from the SPD MEPs in the European Parliament envisages.

Von Markus Grabitz

News

Strategic Dialog on cars starts on Jan. 30

Under the leadership of Ursula von der Leyen, participants from industry, politics and trade unions will meet for the first time on Jan. 30 for the Strategic Dialog on Automotive Industry. Working groups will be formed to present concrete proposals.

Von Markus Grabitz

News

Strategischer Dialog Auto startet am 30. Januar

Unter der Leitung von Ursula von der Leyen treffen sich die Teilnehmer aus Industrie, Politik und Gewerkschaften das erste Mal am 30. Januar zum Strategischen Dialog Auto. Dort werden Arbeitsgruppen gebildet, die konkrete Vorschläge vorlegen sollen.

Von Markus Grabitz