Autor

Marion Bergermann

Renault-Fabrik, Autos, Frankreich
News | Patente

SEP-Rücknahme: Rechtsausschuss will Kommission verklagen

Nach dem überraschenden Zurückziehen der Verordnung über standardessenzielle Patente fordert der zuständige Ausschuss im EU-Parlament eine Klage vor dem EuGH. Darüber muss nun die Parlamentspräsidentin entscheiden.

Von Marion Bergermann

Renault-Fabrik, Autos, Frankreich
News | Patents

SEP withdrawal: Legal Affairs Committee wants to sue Commission

Following the surprising withdrawal of the regulation on standard essential patents, the responsible committee in the EU Parliament is calling for an appeal to the ECJ. The President of the Parliament must now decide on this.

Von Marion Bergermann

Ein Mitarbeiter der Porsche Werkzeugbau GmbH führt eine Druckbildbewertung eines Werkzeuges für ein Porsche-Karosserieteil in einer Presse durch.  19.09.2025
News | Handelsstreit

US-Zolldeal: VDMA dringt auf Nachverhandlung

Die EU dürfe nicht lockerlassen bei den von den Vereinigten Staaten auferlegten Zöllen, erklärte Bertram Kawlath, Präsident des Maschinenbauverbands. Über die Hälfte der deutschen Maschinen-Exporte könnten von Stahl- und Aluminiumzöllen betroffen sein.

Von Marion Bergermann

Ein Mitarbeiter der Porsche Werkzeugbau GmbH führt eine Druckbildbewertung eines Werkzeuges für ein Porsche-Karosserieteil in einer Presse durch.  19.09.2025
News | Trade dispute

US customs deal: VDMA urges renegotiation

The EU must not relent on the tariffs imposed by the United States, explained Bertram Kawlath, President of the German Mechanical Engineering Association. More than half of German machinery exports could be affected by steel and aluminum tariffs.

Von Marion Bergermann

EU-Ratspräsident António Costa und der slowakische Regierungschef Robert Fico. im Sept 2025
News | Ukraine-Krieg

Slowakei will sich nicht an EU-Waffenkäufen für Ukraine beteiligen

Regierungschef Robert Fico hat angekündigt, dass von seinem Land keine Gelder für eine Unterstützung der Ukraine auf EU-Ebene zu erwarten sind. Doch durch Verkäufe der slowakischen Rüstungsindustrie könnte die Slowakei indirekt beteiligt sein.

Von Marion Bergermann