Autor

Lukas Knigge

Ich berichte aus Brüssel, Straßburg und von den UN-Klimakonferenzen über die europäische Klimadiplomatie, die industrielle Dekarbonisierung und politische Debatten in EU-Parlament, Rat und Kommission. Zuvor war ich viele Jahre als Freelancer unterwegs in Deutschland, Europa und der Welt, um Online, Print und im Radio Reportagen, Features und Reisegeschichten zu recherchieren. Gereist in rund 70 Länder. Absolvent des Erasmus Mundus Journalism-Programme mit der Spezialisierung War and Conflict.

Verbrenner-Streit: Keine Rechtssicherheit trotz Einigung

Der Streit mit der EU-Kommission über das Verbrenner-Aus 2035 ist beigelegt, Verkehrsminister Wissing will sich durchgesetzt haben: Der Weg für mit E-Fuels betriebene Fahrzeuge sei frei, verkündete er. Dabei bietet der ausgehandelte Kompromiss kaum mehr Gewissheit als vor dem Nein der FDP.

Von Lukas Knigge

Combustion engine dispute: no legal certainty despite agreement

The dispute with the EU Commission over the 2035 phase-out of internal combustion engines has been settled, German Transport Minister Wissing claims to have prevailed: The way is clear for vehicles powered by e-fuels, he announced. Yet the negotiated compromise offers little more certainty than before Germany's FDP voted against it.

Von Lukas Knigge

Combustion engine dispute: no agreement despite Commission proposal

Although the Commission has now proposed a solution as to how new internal combustion vehicles can still be registered after 2035 if they are fueled with e-fuels, the dispute continues. All sides claim to want to find a solution as soon as possible. But the clock is ticking because everything is supposed to be resolved until the EU summit starts on Thursday.

Von Lukas Knigge

Verbrenner-Streit: Trotz Kommissionsvorschlag noch keine Einigung

Obwohl inzwischen ein Lösungsvorschlag der Kommission vorliegt, wie neue Verbrenner auch nach 2035 noch für E-Fuels zugelassen werden können, geht der Streit weiter. Alle Seiten geben vor, zeitnah eine Lösung finden zu wollen. Doch die Uhr tickt – bis zum EU-Gipfel am Donnerstag soll alles geklärt werden.

Von Lukas Knigge

TM_Climate_IPPC-Bericht_01_EN

IPCC report: Europe is challenged and makes demands

The IPCC's synthesis report summarizes the findings of the last three sub-reports. For Europe, this results in a clear guideline for action: generate even less CO2 even faster. However, EU politicians also point to the role of other countries.

Von Lukas Knigge