Autor

Lukas Knigge

Ich berichte aus Brüssel, Straßburg und von den UN-Klimakonferenzen über die europäische Klimadiplomatie, die industrielle Dekarbonisierung und politische Debatten in EU-Parlament, Rat und Kommission. Zuvor war ich viele Jahre als Freelancer unterwegs in Deutschland, Europa und der Welt, um Online, Print und im Radio Reportagen, Features und Reisegeschichten zu recherchieren. Gereist in rund 70 Länder. Absolvent des Erasmus Mundus Journalism-Programme mit der Spezialisierung War and Conflict.

Ladesäulen: Kaum Fortschritte im AFIR-Trilog

Der Auf- und Ausbau einer europäischen Ladeinfrastruktur gilt als eines der wichtigsten Zukunftsprojekte der EU, um den Verkehr auf der Straße, zu Wasser und in der Luft zu dekarbonisieren. Doch der Trilog zum Fit-for-55-Dossier AFIR stockt gewaltig.

Von Lukas Knigge

Charging stations: little progress in AFIR trilogue

The development and expansion of a European charging infrastructure is considered one of the EU's most important projects for the future in order to decarbonize transport by road, water and air. But the trilogue on the AFIR Fit for 55 dossier is stalling badly.

Von Lukas Knigge

Verbrenner-Aus: Ein Satz, mehrere Lesarten

Die nötige Mehrheit für ein Verbrenner-Aus 2035 steht auf der Kippe. Deutschland könnte am Dienstag im Ministerrat zum Platzen bringen, was in der Trilogeinigung von Oktober noch Konsens war. Die FDP sieht die Schuld bei der Kommission und einem nicht erfüllten Erwägungsgrund.

Von Lukas Knigge