Autor

Lukas Knigge

Ich berichte aus Brüssel, Straßburg und von den UN-Klimakonferenzen über die europäische Klimadiplomatie, die industrielle Dekarbonisierung und politische Debatten in EU-Parlament, Rat und Kommission. Zuvor war ich viele Jahre als Freelancer unterwegs in Deutschland, Europa und der Welt, um Online, Print und im Radio Reportagen, Features und Reisegeschichten zu recherchieren. Gereist in rund 70 Länder. Absolvent des Erasmus Mundus Journalism-Programme mit der Spezialisierung War and Conflict.

Umweltausschuss des EU-Parlaments Anfang September 2025
News | EU climate policy

EU climate target for 2040: Amendments raise rifts

The dispute over the EU's 2040 climate target is entering the next round, this time in the EU Parliament. MEPs on the relevant environment committee have submitted their amendments. Reaching a compromise is unlikely to be easy.

Von Lukas Knigge

Bundeskanzler Friedrich Merz und Umweltminister Carsten Schneider schütteln sich die Hand.
News | EU climate policy

EU climate target 2040: The chancellor puts his foot down

The debate about the EU's 2040 climate target had the potential to divide the coalition. The SPD in particular was furious. Now the Chancellor has personally made it clear that the coalition agreement applies.

Von Lukas Knigge und Horand Knaup

Bundeskanzler Friedrich Merz und Umweltminister Carsten Schneider schütteln sich die Hand.
Analyse | EU-Klimapolitik

EU-Klimaziel 2040: Deutsche Positionierung wird zur Hängepartie

Die Debatte um das EU-Klimaziel 2040 hat das Potenzial, die Koalition zu entzweien. Das Bundeskanzleramt strebt offenbar an, die Entscheidung den Staats- und Regierungschefs im Europäischen Rat zu überlassen.

Von Lukas Knigge und Bernhard Pötter

Bundeskanzler Friedrich Merz und Umweltminister Carsten Schneider schütteln sich die Hand.
News | EU climate policy

EU climate target for 2040: German positioning becomes a hanging game

The debate surrounding the EU's 2040 climate target has the potential to divide the coalition. The Federal Chancellery apparently aims to leave the decision on the climate target to the heads of state and government in the European Council.

Von Lukas Knigge und Bernhard Pötter

Markus Söder, Oliver Zipse, Friedrich Merz und Hildegard Müller bei der Eröffnung der IAA 2025 in München.
News | Combustion engine off

Merz: 'Banning combustion engines is the wrong approach'

At the IAA, the chancellor is questioning the decision to phase out combustion engines from 2035 – and is thus seeking conflict with his coalition partner. Commission President von der Leyen is meeting with CEOs from the automotive industry on Friday.

Von Lukas Knigge und Markus Grabitz

Markus Söder, Oliver Zipse, Friedrich Merz und Hildegard Müller bei der Eröffnung der IAA 2025 in München.
News | Verbrenner-Aus

Merz: „Verbrenner-Verbot ist der falsche Weg“

Der Kanzler stellt auf der IAA das beschlossene Aus ab 2035 infrage – und sucht damit den Konflikt mit dem Koalitionspartner. Kommissionspräsidentin von der Leyen trifft sich am Freitag mit Firmenchefs aus der Autoindustrie.

Von Lukas Knigge und Markus Grabitz

Mercedes-Plakat vor dem Eingang zur IAA München.
Analyse | Verbrenner-Aus

Verbrenner-Aus: Autoindustrie und CSU machen Druck für Verwässerung

Zum Beginn der Automesse IAA fordern Mercedes-Chef Källenius und Bayerns Ministerpräsident Söder eine Abschwächung des Verbots für neue Verbrenner ab 2035. Die SPD plädiert für bessere E-Auto-Förderung.

Von Lukas Knigge, Julia Fiedler und Markus Grabitz