Industrieemissionen: Neue EU-Richtlinie jetzt in Kraft
Lange wurde heftig über sie gestritten, nun ist die neue EU-Richtlinie zu Industrieemissionen in Kraft. Offen bleibt, ob künftig auch Rinder einbezogen werden.
Von Julia Dahm
Lange wurde heftig über sie gestritten, nun ist die neue EU-Richtlinie zu Industrieemissionen in Kraft. Offen bleibt, ob künftig auch Rinder einbezogen werden.
Von Julia Dahm
Nach einem Fall in Österreich pocht der Europäische Gerichtshof auch in Spanien auf eine strengere Auslegung des Wolfsschutzes.
Von Julia Dahm
Das BMEL hat sich laut eigenen Angaben mit der Europäischen Kommission über die Vereinfachung der Fruchtfolgeregelung in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) geeinigt. Wann der Änderungsantrag zum GAP-Strategieplan eingereicht wird, steht trotzdem noch nicht fest.
Von Julia Dahm
Der Ansatz der ungarischen EU-Ratspräsidentschaft, die Gespräche zu neuen Züchtungstechniken einige Schritte zurückzudrehen, stößt unter den Mitgliedstaaten auf viel Gegenwind.
Von Julia Dahm
Anfang des Jahres hatte die Europäische Kommission im Schnellverfahren Lockerungen für die protestierenden Landwirte vorgelegt. Nun gehen Umweltschützer dagegen vor.
Von Julia Dahm
Die Tschechin Veronika Vrecionová ist die erste Frau an der Spitze des EU-Agrarausschusses. Als Abgeordnete der EKR vertritt sie eine der Rechtsaußen-Fraktionen im EU-Parlament. Agrarpolitiker der anderen Parteien reagieren teils aufgebracht, teils gelassen.
Von Julia Dahm
Das Kartellverfahren gegen Delivery Hero ist aus Sicht der EU-Kommission in einem breiteren Kontext zu sehen: Die Brüsseler Behörde sorgt sich um die Wettbewerbssituation im Bereich der Essenslieferdienste.
Von Julia Dahm
The committees in the European Parliament elect their chairs. Although they have little direct influence on the content, they can still set the course for the work of the Parliament.
Von Julia Dahm