Autor

Experts Table.Briefings

Opinion

The state legacy of China’s success

The successful transformation of China's economy into a global powerhouse is not only owed to the market reforms that began in 1978. The state and its bureaucracy have contributed significantly to this success, believes Zhang Jun, Dean of Economics at Shanghai Fudan University.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Der Anteil des Staates am wirtschaftlichen Erfolg

Die erfolgreiche Transformation der chinesischen Wirtschaft zu einem globalen Kraftzentrum sind nicht nur auf die Marktreformen ab 1978 zurückzuführen. Der Staat und seine Bürokratie hat maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen, glaubt Zhang Jun, Dekan für Wirtschaftswissenschaften an der Shanghaier Fudan Universität.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Economy Meets Evolution: Deep Change or Slow Death!

Johannes Vogel fordert Unternehmen auf zu überlegen, wie sie Investitionen, Ziele und Visionen mit dem Schutz der natürlichen Welt in Einklang bringen können. Jetzt müsse das kreative Denken in der Wirtschaft freigesetzt werden; Allianzen seien zu bilden, Geschäftsmodelle zu überdenken.

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

Chinas kompliziertes Verhältnis zu seinen Superreichen

Das harte Vorgehen gegen Internetunternehmen war ein deutliches Signal an Chinas Superreiche, dass auch ihre Macht Grenzen hat. Andererseits unterhalten viele Wohlhabende enge Beziehungen zur politischen Elite. Und der Staat ist auf sie als Garanten für Wachstum und Arbeitsplätze angewiesen.

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

China's complicated relationship with its super-rich

The crackdown on tech companies was a clear signal to China's super-rich that even their power has limits. On the other hand, many super-rich retain close relationships with the political elite. And the state needs them to provide growth and employment.

Von Experts Table.Briefings

Opinion

Jiang's legacy looks much better in comparison

Our “China Perspective” column is written by contributors from the People’s Republic who wish to remain anonymous. Today's article reflects the author's view of the late former President Jiang Zemin.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Im Vergleich war Jiang gar nicht schlecht

Unsere Kolumne „Blick aus China“ wird von Autoren aus der Volksrepublik verfasst, die anonym bleiben möchten. Der Beitrag heute reflektiert die Sicht des Autors auf den verstorbenen Staatschef Jiang Zemin.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Jiang's heritage looks much better in comparison

Our “China Perspective” column is written by contributors from the People’s Republic who wish to remain anonymous. Our column today reflects the author's view of deceased president Jiang Zemin.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Lasst Kinder und Eltern wählen!

Das werden Verfechter des gebundenen Ganztags nicht gerne lesen: Eine DIW-Untersuchung weist viele positive Effekte nach, wenn sich Kinder freiwillig – in einem offenen Modell – für die Ganztagsbetreuung entscheiden. Laura Schmitz ist Autorin der Studie und präsentiert die Ergebnisse exklusiv.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Nachhaltiges Wirtschaften als neues Normal

Die Vorsitzende des B.A.U.M. e.V. fordert einen Paradigmenwechsel bei der Förderung nachhaltigen Wirtschaftens: Steuerliche Anreize statt Subventionen. Gleichzeitig sollte Regulierung ganz neu gedacht werden.

Von Experts Table.Briefings