Autor

Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

EU-Lieferkettenrichtlinie muss vor Ort wirken

Viele Details des EU-Lieferkettengesetz sind noch offen — dass das geplante Gesetz den Austausch mit China deutlich beeinflussen wird, ist bereits absehbar. Europäische Unternehmen fürchten eine Verschlechterung der Handelsbeziehungen. Für Bärbel Kofler, Staatssekretärin im Bundesentwicklungsministerium, muss der Fokus jedoch auf dem Wirken in den Drittstaaten liegen.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Die unehrliche Statistik der Bundesagentur

Das Bundesinstitut für Berufsbildung veröffentlicht heute seine diesjährige Statistik zur Lage am Ausbildungsmarkt. DGB-Experte Jan Krüger wartet sehnlich darauf, denn die Daten der Bundesagentur für Arbeit seien mangelhaft.

Von Experts Table.Briefings

6A3AE122-E238-42D6-BDCB-335A57886414
Analyse

ChatGPT: „Schummeln ist unethisch“

Das Tool könnte Schule verändern: ChatGPT ist eine frei verfügbare Künstliche Intelligenz, die Konzepte schreibt und Textaufgaben löst. Johannes Süsens hat mit der KI über ihre Rolle in der Schule gesprochen.

Von Experts Table.Briefings

Foto: Steffen Kugler

steffenkugler.de

Mobil: +49 179 4648532
Mail@steffenkugler.de
Opinion

EU Supply Chain Act must work on the ground

For the EU Supply Chain Act to be effective, those affected need effective and easily accessible legal action. It must also cover informal or short-term business relationships and take appropriate account of climate and the environment, argues SPD politician Bärbel Kofler.

Von Experts Table.Briefings

Foto: Steffen Kugler

steffenkugler.de

Mobil: +49 179 4648532
Mail@steffenkugler.de
Table.Standpunkt

EU-Lieferkettenrichtlinie muss vor Ort wirken

Damit die EU-Lieferkettenrichtlinie wirkt, brauchen Betroffene effektive und leicht zugängliche Klagemöglichkeiten. Sie müsse außerdem informelle oder kurzfristige Geschäftsbeziehungen abdecken sowie Klima und Umwelt angemessen berücksichtigen, argumentiert die SPD-Politikerin Bärbel Kofler.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

EU-Lieferkettenrichtlinie muss vor Ort wirken

Damit die EU-Lieferkettenrichtlinie wirkt, brauchen Betroffene effektive und leicht zugängliche Klagemöglichkeiten, sie muss auch informelle oder kurzfristige Geschäftsbeziehungen abdecken sowie Klima und Umwelt angemessen berücksichtigen, argumentiert Bärbel Kofler.

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

End of zero-Covid creates new problems

Amidst mounting social frustration and protests and record-low Q4 economic data, China’s government further relaxed its Covid control measures with the 7 December announcement of the “ten new measures” – a 180-degree turn-around from the “doubling down on zero” strategy less than a month ago. This abrupt exit from Zero-Covid has already led to a hike of positive cases in Beijing and other major cities, over-priced cold medicines and over-stretched medical resources.

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

Ende von Null-Covid bringt neue Probleme

Angesichts der wachsenden sozialen Spannungen sowie einem wirtschaftlichen Rekordtief im vierten Quartal hat China die Corona-Maßnahmen weiter gelockert. Am 7. Dezember kündigte Peking dazu die „zehn neuen Maßnahmen“ an – eine abrupte Abkehr von "Zero Covid", die jedoch zu einem Anstieg der Infektionszahlen sowie steigenden Medikamentenpreisen und einer Überlastung medizinischer Einrichtungen führt.

Von Experts Table.Briefings

Güsten, Julia
Opinion

Personal contacts are essential for SMEs

Because of the size of the Chinese market, any company that wants to be successful internationally cannot ignore it. But a medium-sized company will have to overcome high hurdles to successfully participate in the market.

Von Experts Table.Briefings

Güsten, Julia
Table.Standpunkt

Persönliche Kontakte für Mittelstand unerlässlich

Auch Mittelständler können China nicht ignorieren – dafür ist der Markt zu groß. Aber ein mittelständisches Unternehmen muss hohe Hürden überwinden, um erfolgreich an diesem Markt teilhaben zu können.

Von Experts Table.Briefings